Gartenglück auf dem Balkon Mini-Garten gestalten für Mensch und Tier
Wer sich selbst mit frischen Kräutern und Gemüse versorgen will, braucht dafür keinen Garten: Auf Balkon und Fensterbank lässt sich allerlei ziehen. Das schmeckt nicht nur Stadtgärtner*innen. Auch Insekten und Vögel können vom City Gardening profitieren. Doch wie verwandelt man wenige Quadratmeter in einen attraktiven Mini-Garten? Welche Gefäße und Pflanzen eignen sich, worauf gilt es bei der Pflege zu achten? Balkon-Gärtnerin, Bloggerin und Sachbuch-Autorin Melanie Öhlenbach gibt Tipps und macht Mut, den eigenen grünen Daumen einmal auszuprobieren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
10.03.2021
19:00 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- 250 Jahre Kapitalismus - was kommt danach? - Zukunftsvorstellungen auf dem Prüfstand (211M10-055)
- Politik und Wirtschaft in Deutschland (211M10-059)
- Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-138)
- Gärtern im Gefäß - von Hochbeet bis Tetrapack Gemüse; Blumen und co. (211M26-694)
- Workshop Kräuter vermehren (211M26-706)
- Passworte richtig verwalten - ONLINE-KURS (211M66-408)
- Interessante Apps für Android - ONLINE-VORTRAG (211M67-820)
- Einführungskurs ins Nähen "Das kleine Näh-mal-meins" (211M78-401)
- WORLD OF DIPPING Saucen, Tunken, Senf und Dips (211M82-307)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M26-665
Kursart: Vortrag
Beginn: Mi., 10.03.2021, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 6,00 € zzgl. € 1,50 für Kopien
(4,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.