Gärtnern in Zeiten des Klimawandels
Heißer Sommer, Trockenheit, Unwetter: Die Folgen des Klimawandels machen sich auch bei uns zunehmend bemerkbar. Was das für Folgen für unsere Gärten hat und wie wir die grünen Oasen besser auf Hitze, Trockenheit, Starkregen und Sturm vorbereiten wollen wir Euch vorstellen und dazu viele Tipps und Tricks für die praktische Umsetzung mitgeben.
In Kooperation mit Klimaschutzprojekt Grüne Oase
Anmeldung erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
09.09.2021
18:00 - 19:30 Uhr
Heinrichstraße 21, Mädchen_Kulturhaus des BDP, Seminarraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kräuter aus aller Welt auch in Bremen zuhause (211M26-620)
- Rosenführung: Duft und Blütenfülle (211M26-625)
- Komfort, Sicherheit, Datenschutz, Smarthome SMARTE SENIOREN - Modul 5 (211M66-158)
- Salsa für Anfänger*innen (211M74-650)
- Tanz der Lebensfreude am Samstag für Frauen (211M83-352)
- Bremer Wohnkultur (211M12-111)
- Ubuntu GNU/Linux Für Umsteiger*innen (211M66-242)
- Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom) (212M25-312)
- Ein Nationalpark im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt (Spiekeroog) (212M25-102)
- Lebensraum Teufelsmoor - Natur, Mensch und Tourismus (212M24-051)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 212M26-700
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 09.09.2021, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Mädchen_Kulturhaus des BDP, Seminarraum
Gebühr: 0,00 € Anmeldung erforderlich