Einblick in die Welt der Aktien
Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen ersten Einblick in die Welt der Börse und den damit verbundenen Anlageformen. Ein Grundverständnis wie die Börse tickt und welche Gesetzmäßigkeiten herrschen soll helfen, Ihnen die Scheu vor der vermeintlichen Komplexität zu nehmen. Wir möchten Ihr bestehendes Interesse weiter wecken und aufzeigen, mit welchen Hilfs- und Lernmitteln der Dschungel der Geldanlage passierbar wird. Ein Rückblick auf die jüngsten Geschehnisse zeigt Ihnen, dass in jedem Crash und jeder Krise auch eine erhebliche Chance mit großem Potential liegt.
Benötigt werden ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
20.01.2021
18:30 - 20:45 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der Gemüsegarten im Frühjahr (202M26-670)
- Friedensprojekt Europa? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-124)
- Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-138)
- Börse und Aktien verstehen - Grundlagenkurs (211M14-555)
- Russisch Grundstufe 1 (A1) (211M55-141)
- Natürliche Schadstoffe in Lebensmitteln - online (211M82-002)
- Energetische Sanierung Schritt für Schritt (211O26-334)
- Rassismus in den USA. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-118)
- Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-130)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 202M14-550
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 20.01.2021, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 10,00 €
(7,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.