Medien machen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk heute Museumsgespräch
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht heute vor der Herausforderung sich neu aufzustellen und sich künftigen Bedürfnissen anzupassen. Was kennzeichnet den öffentlichen und privaten Rundfunk in Deutschland? Welche Chancen und Risiken bietet dieses duale Modell? Der öffentlich-rechtliche Rundfunk genießt besonderen Schutz, dafür muss er auch bestimmte Aufgaben erfüllen. Die Sonderausstellung gibt einen Einblick in crossmediale Medienproduktionen von heute und einen Einblick in die Aufgaben und Tätigkeitsfelder unterschiedlicher Medienmacher*innen.
Nach einer Kurzführung durch die Sonderausstellung wollen wir gemeinsam bei Kaffee und Kuchen über die Zukunft der Medien und der Berichterstattung diskutieren.
In Kooperation mit dem Focke-Museum.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Vegetarische und Vegane Brotaufstriche Abwechslung auf dem Brot (211M82-422)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211M78-706)
- Spanisch Grundstufe 1 (A1) (211M57-171)
- Französisch Grundstufe 1 (A1) - Präsenz oder online (211M48-171)
- Klimaschutz im Alltag - ganz praktisch! (211M10-006)
- Einfach Einsteigen: Welchen Nahverkehr braucht die Bremer Verkehrswende? (211M10-010)
- Stadtleben Ellener Hof: Ein sozial-ökologisches Modellquartier (211M10-456)
- Gemeinschaftliches Wohnen: Planung und Praxis (211M10-457)
- Affinity Photo - Grundlagen Für Ein- und Umsteiger*innen (211M71-853)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 211M10-442
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Fr., 05.02.2021, 15:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: Focke Museum, Foyer
Gebühr: 4,00 € zzgl. € 8 Eintritt in die Sonderausstellung und ggf. zzgl. Kosten für Kaffee/Kuchen