Lebenskunst: eine Balance zwischen Alleinsein und Gemeinsamkeit
Und wie passt in diesen Zusammenhang das, was wir Einsamkeit nennen? Philosophisch betrachtet ist Einsamkeit eine grundlegende Form menschlicher Existenz ebenso wie ihr Gegenteil: die Gemeinsamkeit. Im Alltagsverständnis werden oft Alleinsein und Einsamkeit gleichgesetzt. Alleinsein wird als Schwäche stigmatisiert, Einsamkeit wird als großes Leid erfahren oder auch als Chance Über all das werden wir in philosophisch-nachdenklicher Weise miteinander reden. Nach einer zunächst theoretischen Klärung der Inhalte und Bedeutungen aller drei Begriffe wird es dann darum gehen, vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen und Einsichten der Frage nachzugehen: In welchem sinnvollen Verhältnis könnten diese drei verschiedenen Arten menschlichen Seins zueinander stehen? Und wie könnte das dann zu einer uns wohltuenden, philosophisch begründeten Lebenskunst beitragen?
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wer A sagt, muss nicht immer B sagen Museumsgespräch zu Sprichwörtern und Redewendungen (211M10-444)
- Bremen für Fortgeschrittene (211M12-033)
- Wie erkenne ich falsche Argumente? Fehlschlüsse in Politik und Medien (211M13-030)
- Rosenführung: Duft und Blütenfülle (211M26-625)
- Kraft tanken durch gemeinsames Singen Singwochenende mit Liedern aus aller Welt (211M75-366)
- Ernährungs- und Lebensgewohnheiten ändern durch Fasten (211M82-410)
- Warum denn so verbissen? Das Kiefergelenk und seine Strahlkraft (211M83-209)
- Qigong im Bürgerpark (211M85-888)
- Yin Yoga (211O85-426)
- Faszientraining und Entspannung für Schulter und Rücken (211S83-226)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 211M13-017
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 20.03.2021, 10:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 25,00 €
(16,67 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.