Abbild und Wirklichkeit: Porträtfotografie
Das Porträt kennen wir als bedeutsames Sujet aus jeder Epoche als Spiegel der Gesellschaft. Als fotografisches Genre ist es heute gefeiert wie in den Anfängen der Fotografiegeschichte, auch wenn sich die Bedeutung in der Moderne gewandelt hat. Wir beschäftigen uns mit Werken bedeutender Fotografen, analysieren die Bildgestaltung und reflektieren die Botschaft. Durch eigenes Ausprobieren lernen wir, mit welchen fototechnischen Methoden welche Wirkung erzielt werden kann, u.a. Erkennen und Beeinflussen von Lichtverhältnissen bei Kunst-, Tages- und Blitzlicht sowie Grundelemente der Bildgestaltung, Aufnahmen im Studio und bei "normalen" Tageslichtverhältnissen. Bitte mitbringen: Digitalkamera, an der Blende, Zeit und Entfernung manuell eingestellt werden können und deren Bedienung bekannt sein sollte, Akkus, Speichermedien, ausführliche Bedienungsanleitung der Kamera, falls vorhanden: Aufsteckblitz.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
05.12.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
06.12.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
07.12.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
08.12.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
09.12.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremens alte Industriegebäude (221M71-150)
- Alt.Neu.Anders. Entdeckungsreise in Gröpelingen (221W71-147)
- Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden (222M60-310)
- Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden (221M60-310)
- Selbstmanagement mit NLP (Neurolinguistisches Programmieren) (221M61-380)
- Bewusstes Verhalten in Stresssituationen ohne Werteverlust - (online) (222M61-080)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (222M60-230)
- Abbild und Wirklichkeit: Porträtfotografie (221M71-120)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M71-122
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 05.12.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
Gebühr: 152,00 €
zzgl. Materialkosten inkl. Fotoentwicklung ca. 20 € (bar vor Ort)
Ermäßigte Gebühr: 101,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.