Bereichsicon
Gesellschaft
VeranstaltungenGesellschaft
Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens


Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.

Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.

322 Treffer für Gesellschaft
Kurse pro Seite:

Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser 

Ausgehend von unseren Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter Leitung b ...

Gebühr: 104,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 27.09.2023 bis 17.01.2024

Warteliste Warteliste

Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen 

Wer anderen in bedrohlichen Situationen hilft zeigt Zivilcourage – und kann dadurch selbst in eine unangenehme, belästigende oder gar bedrohliche Lage ...

Gebühr: 54,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 04.10.2023 bis 06.10.2023

Gesellschaft und Kultur in Bremen 

Wir sprechen über das gesellschaftliche und kulturelle Leben unserer Stadt und erkunden es gemeinsam. Dabei werfen wir einen anderen Blick auf bereits ...

Gebühr: 83,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 04.10.2023 bis 24.01.2024

Klimafreundlich handeln im eigenen Zuhause 

Wir erkunden gemeinsam Möglichkeiten unser Verhalten im eigenen Zuhause und unseren Wohnraum klimafreundlicher zu gestalten. Dazu widmen wir uns ...

Gebühr: 56,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 04.10.2023 bis 06.10.2023

Energieverbrauch senken - Einsparmöglichkeiten im Haushalt 

Strom- und Heizkosten sind teils rasant gestiegen. Energie einzusparen ist sowohl aus Kosten- als auch aus Klimaschutzgründen sinnvoll und notwendig. ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: Klima Bau Zentrum, Seminarraum

Datum: 04.10.2023

Info beachten Info beachten

Stillen - auf den Anfang kommt es an - Online 

Babys und Mütter profitieren auf vielen Ebenen von dieser von der Natur vorgesehenen Ernährung des Säuglings. Das Stillen gelingt besonders beim er ...

Gebühr: 11,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 04.10.2023

Gesellschaft und Kultur in Bremen 

In diesem Kurs werden wir das gesellschaftliche und kulturelle Leben in unserer Stadt gemeinsam erkunden. Dabei werden wir einen anderen Blick auf ...

Gebühr: 69,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 05.10.2023 bis 21.12.2023

KI oder künstliche Intelligenz? Eine Gefahr oder eine Chance? 

Begriffe wie ChatGPT und KI beherrschen aktuell die Medienwelt. An Beispielen wird der Einstieg in diese Welt geübt und erläutert, was KI und ChatGPT ...

Gebühr: 4,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2

Datum: 05.10.2023

Ist private Vorsorge im Sozialstaat Deutschland nötig? - Online 

Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie

Die gesetzliche Rentenversicherung gilt als die ...

Gebühr: 9,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 05.10.2023

Bremen für Fortgeschrittene - unbekannte Orte in der Bremer Altstadt 

Wir erkunden Orte in der Bremer Altstadt, die auch eingefleischte Bremen-Expert*innen oft nicht kennen. Oder Orte, die Sie tausendmal gesehen, aber ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Stadtmusikanten

Datum: 06.10.2023

Einkommensteuererklärung verständlich gemacht - Online 

Sie möchten die Erklärung Ihrer Einkommensteuer selbst fertigen - oder Sie wurden vom Finanzamt zur Abgabe aufgefordert, z.B. weil Sie K ...

Gebühr: 69,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 06.10.2023

Welcher Engagement-Typ bin ich? - Informationsveranstaltung 

Das Thema Ehrenamt/Freiwilliges Engagement ist sehr wichtig - für jede*n persönlich und für unser Zusammenleben in der Gesellschaft. Und: Zu diesem Th ...

Gebühr: 8,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 07.10.2023

Bremen zwischen zwei Buchdeckeln - Dichter*innen aus, in und über Bremen 

Bremen hat mehr Schriftsteller*innen hervorgebracht, als allgemein angenommen wird. Außerdem reisten Jahrhunderte lang Literat*innen nach Bremen. Fast ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Stadtmusikanten

Datum: 07.10.2023

Schlaf, Kindchen - sanft und schnell - Online 

Feine Lösungen für die Einschlafprobleme unserer Kinder werden vorgestellt. Ob übermüdet oder hellwach, Zahnen, aufgedreht plaudernd oder Angst vor de ...

Gebühr: 11,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 07.10.2023

Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Keine andere historische Figur der belgischen Geschichte wird so kontrovers diskutiert wie Léopold II. von Belgien. Er war nicht nur belgischer ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 08.10.2023

Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein 

Hinter den schönen Backsteinbauten dieser Gasse steckt eine dramatische Geschichte. In ihr spiegeln sich Kultur, Wirtschaft und Politik des 20. ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Martinistraße / Ecke Böttcherstraße

Datum: 08.10.2023

Wallanlagen: Ist das Kunst oder kann das weg? 

Es sind die vielen Denkmäler, Skulpturen und Reliefs, die die Wallanlagen zu einem ganz besonderen Gesamtkunstwerk machen. Dieser Spaziergang mit dem ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Wall-Infocenter/ Ansgaritorhaus

Datum: 08.10.2023

Denkmäler im Bremer Osten entdecken: Friedhof Osterholz Fahrradexkursion 

Der Friedhof Osterholz entstand 1920 nach Plänen des Gartenarchitekten Paul Freye. Mit einer Gesamtfläche von 76 ha ist er der größte Bremer Friedhof. ...

Gebühr: 7,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Friedhof Osterholz

Datum: 08.10.2023

Oslebshausen - Dorf, Vorstadt, Stadtdorf 

Das einst malerische Dorf Oslebshausen weckte schon immer die Begehrlichkeiten der Bremer Bürger*innen. Mit der Fertigstellung der Oslebshauser ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Treffpunkt: Am Oslebshauser Bahnhof 21 (Eing. Restaurant Fellini)

Datum: 08.10.2023

Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher 

Städte, Länder, Kontinente sind immer schneller erreichbar, alles scheint bekannt. Vor ein paar Jahrhunderten war die Welt(karte) noch voller Rätsel. ...

Gebühr: 97,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 09.10.2023 bis 13.10.2023

Hansa-Lloyd - Borgward - Daimler - Tradition, Gegenwart und Zukunft des Automobilbaus in Bremen 

Der Automobilbau ist trotz des Strukturwandels eine tragende Säule der Bremischen Wirtschaft. Wir schauen auf die Entwicklung des Automobilbaus in ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 09.10.2023 bis 13.10.2023

Finance Monday: Zehn Mythen rund um die Rente - Online 

Verbraucherbildung
Wirtschafts- und Finanzfragen
Finance Monday

Stellen Sie sich auch die Frage, wann Sie in Rente gehen können? Mit genug ...

Gebühr: 5,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 09.10.2023

Gesellschaft und Kultur in Bremen 

Wir sprechen über das gesellschaftliche und kulturelle Leben unserer Stadt und erkunden es gemeinsam. Dabei werfen wir einen anderen Blick auf bereits ...

Gebühr: 69,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater

Datum: 10.10.2023 bis 09.01.2024

Erwerb von Wohnungseigentum - welche rechtlichen Besonderheiten sind zu beachten? 

Beim Erwerb einer Eigentumswohnung sind mehr Dokumente zu prüfen als beim Kauf eines Hauses. Unterlagen wie Teilungserklärung und Jahresabrechnungen s ...

Gebühr: 10,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 10.10.2023

Trotzphase gemeinsam meistern - Online 

"NEIN! Ich kann das schon alleine! Ich WILL aber!" Diese oder ähnliche Sätze kennen Eltern von Kindergartenkindern meist sehr gut. Doch wie kann man d ...

Gebühr: 11,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 10.10.2023

Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mit ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 11.10.2023

Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philo(sophie) 

Nachdenken und sich mit anderen zusammen die Freude am Denken erhalten – lustvoll, spielerisch und in entspannter Atmosphäre. In kurzer Einführung wer ...

Gebühr: 57,00 €

Kursart: Kurs

Ort: Bellini im Steintor

Datum: 11.10.2023 bis 29.11.2023

Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule 

Bei unserem Offenen Spiele-Treff treffen sich alle 14 Tage (ungerade Wochen) Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben, die gerne mit anderen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 11.10.2023

Urbane Artenvielfalt fördern: Blühende Lebensräume, Insektenhäuser und auf Krautschau gehen - Online 

Wildbienen sind essenziell für die Bestäubung von Nutzpflanzen und für die Stabilität von Ökosystemen. Bienen sind uns sympathisch und deshalb sind wi ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 11.10.2023

Wasser ernten - nachhaltige Wassernutzung rund um Haus und Garten - Online 

Was können wir tun, damit unser Garten besser mit Trockenheit klarkommt und wir weniger gießen müssen? Und was, damit Starkregen weniger Schaden an ...

Gebühr: 20,00 €

Kursart: Online-Kurs

Ort: Online

Datum: 11.10.2023 bis 29.11.2023

Klimafreundlich gärtnern Wie mache ich meinen Garten fit? 

Der eigene Garten kann eine kleine Oase für Mensch und Tier sein, die Starkregen, Hitze und langen Trockenperioden trotzen kann. Nicht nur die Auswahl ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 11.10.2023

Warum Erben ungerecht ist Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Der Philosoph Stefan Gosepath vertritt die These, dass Erben und Vererben eigentlich ungerecht ist, da sie dem Begünstigten einen ungerechten Vorteil ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 12.10.2023

Sicherheit für Grundstück und Gebäude bei Starkregen 

Starkregenereignisse können Grundstück und Gebäude beträchtlich schädigen. Wenn Maßnahmen des Objektschutzes fehlen oder versagen, werden Einrichtung ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 12.10.2023

Der ökologisch gestaltete Garten 

Im ökologischen Garten kommen der Förderung heimischer Pflanzen sowie der Insekten- und Tierwelt eine große Bedeutung zu. Durch Elemente wie Na ...

Gebühr: 8,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Arbeit & Ökologie

Datum: 12.10.2023

Lebensmittel haltbar machen und richtig lagern 

Es gibt viele Möglichkeiten, Lebensmittel länger haltbar zu machen und in diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick. Wie lagere ich Lebensmittel r ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 107

Datum: 12.10.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vogelfutter selbst gemacht 

Nach einer kurzen Einführung ins Thema "Vogelfütterung" werden wir – ausgestattet mit Fettmasse, Einzelsaaten und Futterbehältern – uns nahrhaftes Fet ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs - Nord, B42 Atelier

Datum: 12.10.2023

Stadtleben Ellener Hof: Ein sozial-ökologisches Modellquartier 

Im Herzen von Bremen-Osterholz entsteht ein neues Quartier für das Wohnen der Zukunft. Klimaschonend und nachbarschaftlich engagiert. Mit Menschen ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Kultur-Aula auf dem Ellener Hof, Terrasse

Datum: 13.10.2023

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, a ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 13.10.2023

Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! 

Bürger oder Werwolf? Die Bürger versuchen, die Werwölfe zu enttarnen. Die Werwölfe wollen die Bürger erledigen. Aber wer ist wer? Genau das ist die Fr ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 13.10.2023

Doppelkopf - das Spiel mit Füchsen und Schweinen Refresher 

Sie spielen gerne Doppelkopf? Es fehlt Ihnen an aber Möglichkeiten zu spielen oder an Mitspielenden? Dann ist dieser Abend für Sie die Möglichkeit, ma ...

Gebühr: 40,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung - Minigruppe

Ort: vhs im Bamberger, Raum 312

Datum: 13.10.2023

Bremen im Mittelalter 

Bis heute gibt es im Bremer Stadtbild Spuren der mittelalterlichen Stadt. Gemeinsam wollen wir uns auf Spurensuche begeben. Nach einer Einführung am ...

Gebühr: 28,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 14.10.2023

Herbstleuchten im Knoops-Park 

Mit seinem Reichtum an exotischen und heimischen Gehölzen bietet Knoops Park im Herbst ein umwerfendes Farbenspiel. Genau die richtige Zeit, um bei ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Exkursion

Ort: Knoops Park

Datum: 15.10.2023

Digitale Revolution - was wird aus uns Menschen? 

Die Veränderungen der Gesellschaft durch die digitale Entwicklung greifen immer mehr in unser Leben ein. Was passiert, wenn Computer und Maschinen ...

Gebühr: 93,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 16.10.2023 bis 20.10.2023

Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel 

Bremen ist ein Zentrum europäischer Kaffeetradition. Neben der Geschichte des Kaffees in Bremen geht es um den Kaffeeanbau in Ländern wie z.B. G ...

Gebühr: 99,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 16.10.2023 bis 20.10.2023

Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online 

Eine Einführung in die Welt der Börse und in das Verständnis des Online-Aktienmarkt. Mit dem Handel an der Börse wird zugleich die Zukunft von Unt ...

Gebühr: 159,00 €

Kursart: Bildungszeit

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3

Datum: 16.10.2023 bis 20.10.2023

Minecraft - Spielerisch zur digitalen Kooperation (11 bis 16 Jahre) 

Das Computerspiel Minecraft ist mehr als ein Spiel - es ist eine Plattform, in der digitale Kooperation, projektorientiertes Handeln und logisches ...

Gebühr: 97,00 €

Kursart: Wochenseminar

Ort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5

Datum: 16.10.2023 bis 20.10.2023

Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Wir Menschen leben seit unserer Geburt mit Pilzen zusammen. Manche leben in und auf unseren Körpern, sind unsere ständigen Begleiter und gehören damit ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 17.10.2023

Biologische Vielfalt im Siedlungsbereich fördern - Online 

Stadtnatur wird in der Stadtentwicklung immer wichtiger. In artenreich gestalteten Städten besteht die Chance, dass sich diese besser an den ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 18.10.2023

München und die Frühzeit des Nationalsozialismus - Online 

München war vor und nach dem Ersten Weltkrieg der Wohnort Adolf Hitlers. Hier stieß er zur Deutschen Arbeiterpartei (DAP), aus der 1920 die NSDAP h ...

Gebühr: 9,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 18.10.2023

Baustein zum Glück: Selbstregulation bei Kindern fördern - Online 

Um ein selbstbestimmtes und zielorientiertes Leben führen zu können, benötigen wir eine gute Selbstregulation. In diesem Vortrag erfahren Sie, warum S ...

Gebühr: 11,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 18.10.2023