VHS: Demokratische Orte des Lernens
Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.
Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.
Rund um die Börse II Finanzinnovation und spekulatives Engagement
Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend "Börse I" und Praxiserfahrung. Inhalt: Strukturelemente der Terminbörse. Funktion, wirtschaftliche ...Gebühr: 165,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Datum: 12.12.2022 bis 16.12.2022

Rund um die Börse II - Finanzinnovation und spekulatives Engagement
Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend "Börse I" und Praxiserfahrung. Inhalt: Strukturelemente der Terminbörse.Funktion, wirtschaftliche ...
Gebühr: 174,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Datum: 12.06.2023 bis 16.06.2023

Saatgutgewinnung und Pflanzenvermehrung aus dem eigenen Garten
Wie vermehre ich meine Gartenpflanzen? In diesem sowohl theoretischen als auch praktischen Seminar geht es einerseits um die erfolgreiche Vermehrung ...Gebühr: 14,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 06.09.2022

Gebühr: 22,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 12.03.2023

Screen Realities? - Vom Hollywood-Western bis zum Native American Film
Anhand von Hollywoodfilmen, Karl-May-Verfilmungen und DEFA-Indianerfilmen sollen Klischeevorstellungen ausgemacht, Legende und Wirklichkeit bezüglich ...Gebühr: 97,50 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Datum: 14.11.2022 bis 18.11.2022

Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ und der Feminismus im 21. Jahrhundert
Simone de Beauvoir analysiert präzise, was es bedeutet, eine Frau in unserer Gesellschaft zu sein. Wir werden anhand von Textauszügen aus dem ...Gebühr: 93,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 13.03.2023 bis 17.03.2023

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: KlimaWerkStadt
Datum: 14.10.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs - Nord, Foyer Ebene F
Datum: 22.09.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs - Nord, Foyer Ebene F
Datum: 24.11.2022

Gebühr: 6,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Ecke Diepenau/Faulenstraße
Datum: 22.01.2023

Stadtleben Ellener Hof: Ein sozial-ökologisches Modellquartier
Im Herzen von Bremen-Osterholz entsteht ein neues Quartier für das Wohnen der Zukunft. Klimaschonend und nachbarschaftlich engagiert. Mit Menschen ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Kultur-Aula auf dem Ellener Hof, Terrasse
Datum: 21.10.2022

Gebühr: 6,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Treffpunkt: Hermannstraße 101
Datum: 15.01.2023

Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln!
Viele Aufgaben, enge Termine, wenig Personal - Stress im Beruf und Alltag zehren an der Gesundheit, es droht Burn-out. Eine Möglichkeit, dem ...Gebühr: 108,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 26.09.2022 bis 30.09.2022

Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln!
Viele Aufgaben, enge Termine, wenig Personal - Stress im Beruf und Alltag zehren an der Gesundheit, es droht Burn-out. Eine Möglichkeit, dem ...Gebühr: 117,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 18.09.2023 bis 22.09.2023

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 15.09.2022

Trinkwasser und Klimaschutz - Wie kann ich im Alltag Wasser und Klima schützen?
Wir nutzen Wasser nicht nur zum Trinken oder Kochen – das meiste Wasser wird in Industrie und Landwirtschaft für ganz andere Zwecke „verbraucht“. Wir ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 09.11.2022

Troia: Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Es gibt keinen anderen Ort, der wie Troia seit nunmehr fast 3.000 Jahren jede Generation aufs neue fasziniert. Seit den Epen Homers haben die Menschen ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 27.11.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 29.08.2022 bis 02.09.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 04.07.2022 bis 08.07.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 14.11.2022 bis 18.11.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 17.10.2022 bis 21.10.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs - Nord, Raum B40
Datum: 19.09.2022 bis 23.09.2022

Gebühr: 93,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 27.02.2023 bis 03.03.2023

Gebühr: 93,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 05.06.2023 bis 09.06.2023

Gebühr: 93,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 04.09.2023 bis 08.09.2023

Gebühr: 93,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 06.03.2023 bis 10.03.2023

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 06.12.2022

Überflüssiger Überfluss – wie geht nachhaltige Ernährung? - (online)
Ein Drittel unserer deutschen Wocheneinkäufe wird im Müll entsorgt. Knapp die Hälfte davon könnte noch gegessen werden. Laut einer WWF-Studie von 2015 ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 30.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Menke Park (Eingang Am Rüten)
Datum: 25.09.2022

Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik?
Fertigprodukte sind praktisch und Schnellimbisse können lecker sein. Doch wissen wir, was wir da essen? Wir wollen schauen, was es mit den Farb-, ...Gebühr: 93,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 18.09.2023 bis 22.09.2023

Unsichere Renten? - Altersvorsorge mit Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltigen Geldanlagen
Das Vertrauen in die gesetzliche Rente sinkt. Viele glauben, dass die Rente nicht für einen auskömmlichen Lebensstandard im Alter reichen wird und ...Gebühr: 101,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 12.09.2022 bis 16.09.2022

Gebühr: 111,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 22.05.2023 bis 26.05.2023

Verschwörungsmythen, Fake News und Hate speech - Ursachen, Folgen, Schutzmöglichkeiten
Gesellschaftliche Krisen wie ‚Corona‘ und Russlands Krieg sind ein Nährboden für Verschwörungstheorien. Solche Mythen bieten einfache Antworten auf ...Gebühr: 93,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 18.12.2023 bis 22.12.2023

Vielfalt im Insektengarten - Keine Angst vor Giftpflanzen Der Insektengarten am Weserwehr
Der große Insektengarten am Weserwehr bietet viele Anregungen, den eigenen Garten insektenfreundlicher zu gestalten und die biologische Vielfalt zu ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Insektenschaugarten am Weserwehr
Datum: 26.08.2022

Gebühr: 108,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Datum: 05.06.2023 bis 09.06.2023

Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Wir wissen: Sprache ist stetem, wenn auch kaum merklichem Wandel unterworfen. Im Falle der romanischen Sprachen sind wir in der glücklichen Situation, ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 18.01.2023

Gebühr: 10,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 03.09.2022

Gebühr: 10,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 24.09.2022

Gebühr: 10,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 15.10.2022

Gebühr: 10,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 19.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 08.11.2022

Von der Altersteilzeit bis zur Pensionierung. Wege in den Ruhestand für Beamt*innen
Ruhestand, Pension und Altersversorgung sind mitunter Reizthemen in den gesellschaftlichen Diskussionen. Dabei wird die Altersgrenze für den Ruhestand ...Gebühr: 93,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 21.11.2022 bis 25.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 29.09.2022

Gebühr: 72,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 04.10.2022 bis 07.10.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 17.10.2022 bis 21.10.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Wall-Infocenter/ Ansgaritorhaus
Datum: 16.10.2022

Gebühr: 72,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 01.11.2022 bis 04.11.2022

Gebühr: 93,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 02.01.2023 bis 06.01.2023

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 28.11.2022 bis 02.12.2022

Was will uns der Künstler damit sagen? Kunst im öffentlichen Raum
Das kennen Sie: Vor sich eine zeitgenössische Plastik und im Kopf Verwirrung. Diesem Zustand kann abgeholfen werden. Zwischen Finanzamt und ...Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Vor dem Finanzamt Bremen-Mitte
Datum: 13.11.2022
