Einführung in die Astronomie - (online)
Kaum jemand kann sich bei einem Blick in den Nachthimmel der Faszination der Sterne und Sternbilder entziehen. Besonders außerhalb der Städte, wo die Straßenbeleuchtung kaum stört, sehen wir eine riesige Anzahl von Sternen, im Sommer nicht selten sogar das schwach leuchtende Band der Milchstraße. Erfahren Sie mehr über diese Welt weit außerhalb unseres Lebensraums! Sie erhalten in kompakter Form einen Einblick in die Geschichte der Astronomie, in unser Sonnensystem und in den Aufbau des Universums. Der Dozent ist seit 2012 erster Vorsitzender der Astronomischen Vereinigung Lilienthal (AVL) und seit 2010 Leiter der Astrofoto-AG.
In Kooperation mit der vhs Lilienthal
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
12.10.2022
18:00 - 20:15 Uhr
Online
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Begriffe Held*in, Täter*in, Opfer und deren Kontroversität in der öffentlichen Debatte in Deutschland – Braucht die Demokratie Held*innenerzählungen? - (online) (222M10-032)
- Täter*innen im Nationalsozialismus. Zum Wandel von Begriff und Forschung.- (online) (222M10-033)
- Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit! Eröffnungsveranstaltung zur UNICEF-Ausstellung „KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT.“ (222M10-011)
- Erzähltheater für Kinder Ein Seminar für Erzieher*innen, Pädagog*innen, Lehrende und alle, die in Ihrem Arbeitsumfeld mit Kindern zu tun haben (222M63-200)
- Von Held*innen zu Opfern? Erinnerungskulturen zu den beiden Weltkriegen in Europa im Vergleich - (online) (222M10-034)
- Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! (222M15-400)
- Ressourcen bergen, stärken und pflegen (222M86-002)
- Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philo(sophie) (222M13-000)
- Einblicke in Bremische Frauengeschichten (222M12-181)
- Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! (222M15-401)
Status: Info beachten
Kursnr.: 222M27-700
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 12.10.2022, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 10,00 €