Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?!
Der Wald ist tief in unserer Kultur verwurzelt. Angstraum, Erholungssuche, Holzlieferant - mit ihm sind Erinnerungen, Aufgaben und Leistungen verknüpft. Wir gehen auf Spurensuche nach alten Mythen und schauen, wie sich der Wald heute präsentiert. Was ist Ihr Lieblingswald, welche Waldtypen gibt es, wie wird der Wald genutzt und können sich die Wälder dem Klimawandel anpassen? Geplant: Eine Exkursion und ein Gespräch mit einem Waldexperten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
18.03.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
19.03.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
20.03.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
21.03.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
22.03.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Markus Müller
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (232M14-542)
- Armut und Reichtum - zur Verteilung von Einkommen, Vermögen und Steuern (241M10-058)
- Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold (241M26-050)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (241M26-060)
- Idylle und Boheme im Nationalpark - Hiddensee im Zeitenwandel (241M25-331)
- Starker Rücken, stabiler Rumpf, gute Haltung - mit Pilates ins Gleichgewicht kommen (241M83-250)
- Rückengesundheit - Bewegung und Entspannung (241M83-150)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 241M26-040
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 18.03.2024, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr:
95,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.