Aquarell Food Illustration - Fokus Essen - Urban Sketching im Atelier und Restaurant Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Lerne, schön angerichtetes Essen mit Aquarell und Zeichnung zu illustrieren. Die Anwendung für Urban Sketching Szenen im Restaurant oder ein gestaltetes Rezeptbuch sind vielfältig. In zahlreichen Übungen wendest Du Techniken an, um die Textur von Lebensmitteln mit Aquarell und Zeichenstiften darzustellen. Die Farbigkeit „appetitlich“ zu gestalten und knusprige Oberflächen oder Glanzeffekte zu erzeugen, sind dabei die Herausforderungen. Im Kurs kannst Du nach Fotovorlagen arbeiten oder einen kulinarischen Beitrag für ein „Stillleben Buffet“ mitbringen, das wir gemeinsam zeichnen und im Anschluss teilen. Am letzten Kursabend treffen wir uns zu einer Exkursion in ein Restaurant (jeder trägt die Kosten für seine Speisen und Getränke selbst), um unsere Kenntnisse in einer Urban Sketching Umgebung anzuwenden.
Bitte am ersten Abend mitbringen: Aquarellfarben (schon ein kleiner Kasten mit Grundfarben genügt), Aquarellpinsel, Aquarellpapier, Bleistift, RadiergummiWollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.12.2023
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
11.12.2023
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
14.12.2023
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Dozent(en)

Linda Gruet
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Acryl wild - die Philosophie des Zufalls auf der Leinwand (232M76-309)
- Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - Online (232M14-503)
- "Hundherum informiert": Mein bewegter Hund - Online (232M63-625)
- Zwischen Klimapanik und innerem „Klima-Schweinehund" - Online (232M63-644)
- Der Zappelphilipp und die verträumte Fee - Was steckt dahinter? - Online (232M63-643)
- Vegan Backen Kuchen und Kekse (232M82-428)
- Indian – Streetfood (232M82-914)
- Vegane Aufstriche Herzhaft (232M82-427)
- BUNT ESSEN - Nachhaltig gesunde Ernährung im Job und Alltag (241M82-407)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (232M78-753)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 232W76-439
Kursart: Kurs - Minigruppe
Beginn: Mo., 04.12.2023, 18:30 Uhr
Termine: 3
Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Gebühr:
56,00 € , Ermäßigte Gebühr: 56,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.