Bereichsicon
Gesellschaft im Wandel
VeranstaltungenGesellschaftGesellschaft im Wandel
Gesellschaft Gesellschaft im Wandel
96 Treffer für Gesellschaft im Wandel
Kurse pro Seite:

Tag der politischen Bildung in Bremen 

Ein Fachtag für die alle Akteur*innen, die im Land Bremen politische Bildungsarbeit machen. Die Veranstaltung nimmt aktuelle Herausforderungen in den ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Haus der Bürgerschaft

Datum: 15.05.2025

Konflikttransformation durch Geopolitik? Für eine Neujustierung der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik 

In den letzten zwei Jahrzehnten haben immer mehr Akteure ihre Außen- und Sicherheitspolitik im regionalen wie globalen Maßstab geopolitisiert. Dies ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Deutscher Gewerkschaftsbund, Saal

Datum: 23.04.2025

Creating spaces - (Frei)-Räume schaffen für Friedensverhandlungen und Dialoge: Berghof Foundation Berlin 

Die Berghof Foundation ist eine unabhängige und gemeinnützige Nichtregierungsorganisation. Seit über 50 Jahren setzt sie sich für dauerhaften Frieden ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Deutscher Gewerkschaftsbund, Saal

Datum: 07.05.2025

Konflikte gewaltfrei transformieren? Nicht ohne Wissen, Methoden und Praxis 

Alle wünschen sich Gewaltfreiheit, doch dies ist voraussetzungsvoll. Um Konflikte, ihre Treiber und ihre Dynamiken zu verstehen, zu bearbeiten und ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Deutscher Gewerkschaftsbund, Saal

Datum: 21.05.2025

Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“ Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins »Verkäuferin und Ware in einem«. Sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 27.04.2025

Tiere in der antiken und islamischen Philosophie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Antike Philosophen vertraten bei der Bewertung von Tieren ganz unterschiedliche Positionen. Während Aristoteles und die Stoiker Tiere aufgrund ihrer ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 04.05.2025

Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 07.05.2025

Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Mehrmals geriet Goethe auf seiner italienische Reise in Situationen, in denen er glauben wollte, aus der eigenen Zeit gefallen und in der Antike oder ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 14.05.2025

Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Das Imperium Romanum und die römisch-katholische Kirche verkörpern zwei völlig verschiedene, aber zugleich auch verwandte Institutionen: zwei ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 15.05.2025

Der jiddische Witz Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 02.06.2025

Strafffälllge Heranwachsende- Anwendung von Jugend- oder Erwachsenenstrafrecht? 

Für Entscheidungen in Jugendstrafsachen, also gegen Jugendliche (14 -17 Jährige) und Heranwachsende (18 -20 Jährige) sind die Jugendgerichte ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum: 06.05.2025

Handlungsstrategien im Umgang mit Stammtischparolen und diskriminierenden Äußerungen in Kursen der Erwachsenenbildung Fortbildungsangebot für alle Dozierenden der Erwachsenenbildung im Land Bremen 

Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus begegnen uns fast tagtäglich auf der Straße, in der Familie, in den Medien. Was passiert jedoch, wenn uns ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 14.06.2025

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 09.05.2025

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 13.06.2025

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 11.07.2025

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 08.08.2025

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt 

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Datum: 17.05.2025

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt 

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Datum: 21.06.2025

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt 

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Datum: 16.08.2025

Teilen und Leihen in Bremen – Einstieg für Interessierte 

Auf diesen jeweils identischen Veranstaltungen geben wir Freiraum, dass sich Menschen treffen können, die gerne ressourcenschonender und ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 30.06.2025

Solar-Info-Abend 

Um das 1,5°C-Klimaziel einzuhalten, brauchen wir ambitionierten Klimaschutz. Dazu gehört ein rascher Solar-Ausbau. In diesem interaktiven Vortrag wird ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 312

Datum: 13.05.2025

Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr mit dem Fahrrad entdecken 

Auf einer Radtour entdecken und besuchen wir spannende Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr. Die Rundfahrt endet mit einem gemeinsamen Ausklang auf dem ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Cafe Freiheit

Datum: 29.08.2025

Drogen, Sucht und Kriminalität 

Der Alltag der Strafjustiz muss sich häufig mit dem „Dreiklang" von Sucht, Drogen und Kriminalität auseinandersetzen. Der Begriff der ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum: 09.09.2025

Berufung oder Revision 

In dieser VA sollten für beide Verfahren die rechtlichen Voraussetzungen erläutert und an anonymisierten Fallbelspielen mit den entsprechenden ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum: 18.11.2025

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt 

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Datum: 26.04.2025

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt 

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Datum: 20.09.2025

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt 

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Datum: 15.11.2025

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt 

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Datum: 14.12.2025

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt 

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Datum: 20.12.2025

Das Bamberger-Haus - Ein Symbol und Zeuge bewegter Geschichte 

Das "Bamberger" hat in Bremen eine über 100jährige Tradition. Es wurde 1907 als jüdisches Kaufhaus eröffnet und ist nach einer sehr bewegten ...

Gebühr: 9,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 17.05.2025

Bremen im Nationalsozialismus 

Die zwölf schlimmsten Jahre Bremischer Geschichte haben das Gesicht der Stadt radikal verändert. Wir besuchen einige Orte der Verfolgung und des ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Vor dem Staatsarchiv

Datum: 22.11.2025

Der Novemberterror 1938 in Bremen 

An den Orten der Verfolgung von Bremer Juden und Jüdinnen werden die Ereignisse vor, während und nach der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Sögestraße / Ecke Obernstraße

Datum: 08.11.2025

(Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche 

"Das Auffallendste an Denkmälern ist, dass man sie nicht bemerkt. Es gibt nichts auf der Welt, was so unsichtbar ist wie Denkmäler", schreibt der ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Stadtmusikanten

Datum: 07.11.2025

Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein 

Hinter den schönen Backsteinbauten dieser Gasse steckt eine dramatische Geschichte. In ihr spiegeln sich Kultur, Wirtschaft und Politik des 20. ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Martinistraße / Ecke Böttcherstraße

Datum: 31.10.2025

Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - Online 

Sie möchten bei der Geldanlage ethische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen? Anhand praktischer Beispiele wird vorgestellt, mit welchen ...

Gebühr: 26,00 €

Ort: Online

Datum: 11.06.2025

Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philosophie 

Nachdenken und sich mit anderen zusammen die Freude am Denken erhalten – lustvoll, spielerisch und in entspannter Atmosphäre. In kurzer Einführung ...

Gebühr: 67,00 €

Ort: Jugendherberge Bremen, Café Schirrmann's

Datum: 01.04.2025 bis 03.06.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Gesellschaft und Kultur in Bremen 

Wir sprechen über das gesellschaftliche und kulturelle Leben unserer Stadt und erkunden es gemeinsam. Dabei werfen wir einen anderen Blick auf bereits ...

Gebühr: 75,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 04.03.2025 bis 20.05.2025

Warteliste Warteliste

Gesellschaft und Kultur in Bremen 

In diesem Kurs werden wir das gesellschaftliche und kulturelle Leben in unserer Stadt gemeinsam erkunden. Dabei werden wir einen anderen Blick auf ...

Gebühr: 75,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater

Datum: 06.03.2025 bis 05.06.2025

Warteliste Warteliste

Naturschutz, Ökologie und rechte Ideologien am Beispiel des Bunkers Valentin 

Wie hängt Naturschutz mit rechten Ideologien zusammen? Was tun, wenn die Diskussion um heimische Pflanzen oder Kulturlandschaft rassistische Bezüge ...

Gebühr: 82,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 29.09.2025 bis 02.10.2025

Bremens Partnerstadt Riga und die baltischen Nachbarn 

Im Jahr 1990 erneuerten die baltischen Länder ihre staatliche Unabhängigkeit. Im Jahr 2004 erfolgte der Beitritt zu EU und NATO. 2020 erlebten sie nun ...

Gebühr: 84,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 27.10.2025 bis 30.10.2025

Gesellschaft und Kultur Allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser 

Ausgehend von unseren Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter Leitung ...

Gebühr: 90,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum: 04.03.2025 bis 27.05.2025

Warteliste Warteliste

Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser 

Ausgehend von unseren Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter Leitung ...

Gebühr: 90,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 19.03.2025 bis 18.06.2025

Warteliste Warteliste

Gesellschaft und Kultur in Bremen 

In diesem Kurs werden wir das gesellschaftliche und kulturelle Leben in unserer Stadt gemeinsam erkunden. Dabei werden wir einen anderen Blick auf ...

Gebühr: 90,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 314

Datum: 11.02.2025 bis 20.05.2025

Freie Plätze Freie Plätze

Gesellschaft und Kultur in Bremen 

Wir sprechen über das gesellschaftliche und kulturelle Leben unserer Stadt und erkunden es gemeinsam. Dabei werfen wir einen anderen Blick auf bereits ...

Gebühr: 90,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum: 05.03.2025 bis 28.05.2025

Warteliste Warteliste

Gesellschaft und Kultur in Bremen 

Wir sprechen über das gesellschaftliche und kulturelle Leben unserer Stadt und erkunden es gemeinsam. Dabei werfen wir einen anderen Blick auf bereits ...

Gebühr: 90,00 €

Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 5.4

Datum: 07.03.2025 bis 23.05.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen 

Wie ist es möglich, dass gesellschaftlich diskutiert wird, ob Feminismus noch aktuell ist? In Jahrzehnten erkämpfte Rechte werden zunehmend ...

Gebühr: 99,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025

Europa als Fluchtursache!? 

Was hat Europa damit zu tun, dass manche Länder arm, andere reich, manche friedlich und andere im Bürgerkrieg sind? Wir wollen damit die Frage nach ...

Gebühr: 99,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 10.11.2025 bis 14.11.2025

Was ist ein "politischer" Islam? 

Die Diskussion über „den“ Islam in Deutschland ist oft bestimmt von dem umstrittenen Begriff „politischer Islam“. Was ist darunter zu verstehen? Ist ...

Gebühr: 99,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 15.09.2025 bis 19.09.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt 

Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 12.05.2025 bis 16.05.2025

Widerstand im Nationalsozialismus – Formen, Motive, Erinnerungskultur 

Die Grausamkeiten des Nationalsozialismus lassen mitunter die Menschen im Widerstand vergessen. Wir beschäftigen uns mit Akteur*innen wie Stauffenberg ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 07.07.2025 bis 11.07.2025