VHS: Demokratische Orte des Lernens
Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.
Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 26.05.2021

"Gewalt im Lande Gandhis" - Land der Vielfalt, Land der Sorgen
Gezeigt wird der Film "Gewalt im Lande Gandhis". Dieser Film macht auf die immer noch stattfindende Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Indien ...Gebühr: 7,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 02.06.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Ecke Langenstarße/Fangturm
Datum: 23.04.2021

1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute
Die Kulturgeschichte, die politische Entwicklung und die Sozialgeschichte Bremens vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart sind im Focke-Museum ...Gebühr: 96,00 €
Ort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Datum: 17.05.2021 bis 21.05.2021

1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute
Die Kulturgeschichte, die politische Entwicklung und die Sozialgeschichte Bremens vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart sind im Focke-Museum ...Gebühr: 96,00 €
Ort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Datum: 13.09.2021 bis 17.09.2021

1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute
Die Kulturgeschichte, die politische Entwicklung und die Sozialgeschichte Bremens vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart sind im Focke-Museum ...Gebühr: 96,00 €
Ort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Datum: 08.11.2021 bis 12.11.2021

1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute
Die Kulturgeschichte, die politische Entwicklung und die Sozialgeschichte Bremens vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart sind im Focke-Museum ...Gebühr: 96,00 €
Ort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Datum: 15.11.2021 bis 19.11.2021

Gebühr: 85,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 19.04.2021 bis 23.04.2021

250 Jahre Kapitalismus - was kommt danach? - Zukunftsvorstellungen auf dem Prüfstand
Wenn die Rohstoffe ausgehen und die Umwelt "verbraucht" ist, dann wird es langfristig eines nicht mehr geben: ständiges Wirtschaftswachstum. Und ohne ...Gebühr: 87,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Datum: 19.04.2021 bis 23.04.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Neptunbrunnen
Datum: 07.05.2021

Afrikas Kampf um seine Kunst - in französischer Sprache Gespräch aus der Reihe vhs.wissen-live
Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 18.05.2021

Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung: 17 Ziele - Überblick und Zwischenbilanz
Alle Menschen mitzunehmen und niemanden zurückzulassen auf der Reise zu mehr Gerechtigkeit und Wohlstand, zu einer globalen nachhaltigeren Entwicklung ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 21.04.2021

Gebühr: 10,00 €
Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 02
Datum: 09.06.2021 bis 21.07.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 28.04.2021

Aufbruch ins Ungewisse II - Auswanderung und Einwanderung damals und heute
In diesem Fortsetzungsseminar geht es um die Herkunft der Menschen, um die Anreise nach Hamburg und Bremerhavens, um die Rolle der ...Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 11.10.2021 bis 15.10.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Wallanlagen (hinter der Kunsthalle)
Datum: 24.07.2021

Autofreie (Innen)Stadt Bremen - Ein Barcamp für Austausch & Vernetzung
Die Bremer Innenstadt soll bis 2030 autofrei werden, so die Vereinbarung der Bremer Landesregierung. Dieser Beschluss hat bundesweit für Aufsehen und ...Gebühr: 0,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 103 Saal
Datum: 26.06.2021

Außergewöhnliche Frauen in Bremen - mehr als Kinder, Küche, Kirche
Wir erforschen die Lebensumstände und Werke außergewöhnlicher Frauen in Bremen wie Margarete von Post, Lissy Susemihl Gildemeister, Betty Gleim, Anna ...Gebühr: 90,00 €
Ort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Datum: 14.06.2021 bis 18.06.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Mütterzentrum Vahr e.V., Seminarraum
Datum: 04.02.2021 bis 27.05.2021

Gebühr: 5,00 €
Ort: wird noch bekannt gegeben
Datum: 16.06.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Waller Friedhof
Datum: 26.06.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 15.11.2021 bis 19.11.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 701
Datum: 26.04.2021 bis 30.04.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 13.09.2021 bis 17.09.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 18.10.2021 bis 22.10.2021

Gebühr: 12,00 €
Ort: Am Kopf des Holz- und Fabrikenhafens
Datum: 17.07.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 18.06.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Haupteingang der Liebfrauenkirche
Datum: 04.06.2021

Gebühr: 96,00 €
Ort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Datum: 07.06.2021 bis 11.06.2021

Bremen zwischen zwei Buchdeckeln - Dichter*innen aus, in und über Bremen
Bremen hat mehr Schriftsteller*innen hervorgebracht, als allgemein angenommen wird. Außerdem reisten Jahrhunderte lang Literaten nach Bremen. Fast ...Gebühr: 7,00 €
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 19.06.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 17.05.2021 bis 21.05.2021

Bremer Persönlichkeiten und ihre Zeit. Leben - Wohnen - Wirken
Zahlreiche Straßen und Institutionen sind nach ihnen benannt: Bremer Persönlichkeiten aus vergangenen Zeiten. Mitunter sehr bekannt, andere ganz ...Gebühr: 96,00 €
Ort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Datum: 12.07.2021 bis 16.07.2021

Gebühr: 96,00 €
Ort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Datum: 12.07.2021 bis 16.07.2021

Gebühr: 96,00 €
Ort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Datum: 20.09.2021 bis 24.09.2021

Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz
Gehölze und Wildkräuter bestimmen das Erscheinungsbild von Stadt und Landschaft. Gegen die wachsende Naturentfremdung hilft das Kennenlernen der Flora ...Gebühr: 102,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 28.06.2021 bis 02.07.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 17.05.2021 bis 21.05.2021

Das Geschäft mit dem Sport Ein Blick hinter die Kulissen des Fußball-Geschäfts
Fußball ist nicht nur Sport, sondern auch ein Milliardengeschäft. Kapitalgesellschaften, Sponsoren, Medien, Merchandising und Spielerberater spielen ...Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 14.06.2021 bis 18.06.2021

Gebühr: 18,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 24.04.2021

Gebühr: 10,00 €
Ort: Worpswede Gästeinfo
Datum: 29.05.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 08.05.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Polizeipräsidium Vahr, KTU
Datum: 18.05.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Polizeipräsidium Vahr, KTU
Datum: 01.06.2021

Denkmale, Mahnmale, Erinnerungsorte - oder: Wem würden Sie ein Denkmal setzen?
Es gibt "große" Nationalhelden und "kleine" Helden des Alltags. Ihnen wurden Denk- oder Mahnmale gesetzt oder Straßen nach ihnen benannt. Denkmale ...Gebühr: 87,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 701
Datum: 12.07.2021 bis 16.07.2021

Gebühr: 6,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 22.06.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Vor der Martinikirche
Datum: 02.07.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Balgebrückenstraße 20
Datum: 05.06.2021

Der Verwalter - die Bestellung und der Verwaltervertrag (online)
Der Verwalter ist eine zentrale Person in der Eigentümergemeinschaft. Deshalb müssen auch dessen Rechte und Pflichten ermittelt und eingeschätzt ...Gebühr: 7,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 27.04.2021

Gebühr: 97,50 €
Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Datum: 05.07.2021 bis 09.07.2021

Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein
Hinter den schönen Backsteinbauten dieser Gasse steckt eine dramatische Geschichte. In ihr spiegeln sich Kultur, Wirtschaft und Politik des 20. ...Gebühr: 7,00 €
Ort: Martinistraße / Ecke Böttcherstraße
Datum: 20.06.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Wallanlagen, an der Mühle
Datum: 11.09.2021
