Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule
Du spielst gerne Gesellschaftsspiele, aber Du findest keine Mitspielenden oder Du möchtest einfach Mal etwas Neues ausprobieren? Dann komme zu unserem Offenen Spiele-Treff in die Bremer vhs. Hier treffen sich alle 14 Tage (ungerade Wochen) Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben. Es ist eine offene Gruppe, zu der etwa 25 - 45 Spieler*innen im Alter von 18 bis über 70 kommen. Neue Mitspieler*innen sind gerne gesehen - jede*r findet schnell Anschluss an eine Spielrunde. Ob Glück oder Strategie, zu zweit oder für acht, Brett- oder Kartenspiel: über 500 Spiele stehen zu Auswahl. Neben Interesse an Gesellschaftsspielen solltest Du offen sein für das Erlernen neuer (mitunter auch komplexerer) Spielregeln - doch im Vordergrund steht die Freude am Spielen. Gemeinsam statt Einsam.
Weitere Informationen: 0421/ 361-3636.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
15.02.2023
18:30 - 22:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Informationsveranstaltung für Schöffen*innen - Hintergründe zu den Schöff*innenwahlen in 2023 (231M10-012)
- Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-118)
- Stiftungsdorf Walle: „Wohnen mit Service“ in einer lebendigen Nachbarschaft (231M10-457)
- Bewegende Spurensuche - Friedhof Walle (231M24-122)
- Zucker - Die süße Falle (231M81-902)
- Nachhaltige Ernährung für Planet und Gesundheit - Gesund und fit mit klimafreundlicher Ernährung im Berufsalltag (232M82-402)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M15-367
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 15.02.2023, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr: gebührenfrei - gefördert durch die Anneliese Loose-Hartke Stiftung Bremen , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.