Natur in der Stadt
Kaum zu glauben, aber zwischen den Hochhausschluchten ist die Artenvielfalt mitunter größer als im Umland. Aber dass Fuchs und Waschbär die Städte als Lebensraum erobern, ist kein Zeichen für eine gesunde Stadt. Wir schauen, wie die "Naturräume" in der Stadt unsere Lebens- und Wohnqualität beeinflussen, was unter einer naturnahen Landschafts- und Bauleitplanung zu verstehen ist und wie die Erholungsqualität in Bremen verbessert werden könnte.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
31.05.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
01.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
02.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
03.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
04.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mensch, Umwelt und Garten: Der Nutzgarten (211M26-905)
- Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln! (212M26-920)
- Ernährungs- und Lebensgewohnheiten ändern durch Fasten (211N82-412)
- Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier (211M26-091)
- Überall Plastik?! - Willkommen im Kunststoffzeitalter Folgen unseres Plastikkonsums für Meere und Menschen (211M26-110)
- Bittersüße Schokolade - Geschichte, Herkunft, Produktion (212M10-065)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (212M12-107)
Status: Warteliste
Kursnr.: 211M24-030
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 31.05.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 90,00 € zzgl. Exkursionskosten.
(60,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.