Bremen im Mittelalter
Immer, wenn in Bremens Altstadt gegraben wird, stoßen die Archäologen auf neue Spuren des mittelalterlichen Bremens (nicht unbedingt zu Freude der Bauträger!). Aber wie sah es im mittelalterlichen Bremen aus? Was wissen wir über Recht und Ordnung und den Alltag der Bremer? Warum wurde Bremen Hansestadt? Der Bildungsurlaub beschäftigt sich mit neuesten Ausgrabungen in Bremen aus der Zeit der Chauken und Sachsen und des Mittelalters. Mit historischem Stadtrundgang.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
07.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
08.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
09.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
10.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
11.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Klimaschutz im Alltag - ganz praktisch! (211M10-006)
- Neonazis und Antisemitismus: Wie große ist die groß ist die Gefahr von rechts? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-140)
- Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-144)
- Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-148)
- Kunst im öffentlichen Raum. Was wollen uns die Künstler*innen damit sagen? (211M12-037)
- Krieg und Frieden - Friedhof Osterholz (211M24-124)
- Überlebenskünstler Baum (211M24-138)
- Kanufahrt auf Hamme und Beek (211M24-202)
- Sicher ins Internet! Mit dem Computer, Tablet oder Smartphone (211M66-402)
- Fit bleiben im Alter - Genussvolle Ernährung für Senioren und Seniorinnen (online) (211M82-004)
Status: Warteliste
Kursnr.: 211M12-105
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 07.06.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Gebühr: 96,00 € zzgl. weitere Eintritte und Kopien ca. 8 €
(66,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.