Windows 10 - Grundlagen Für Ein- und Umsteiger*innen
Dieser Kurs führt Sie in die Bedienung des aktuellen Windows-Betriebssystems von Microsoft ein. Sie lernen die Verwendung der Benutzeroberfläche des Computers kennen und bekommen einen Einblick in den Umgang mit Dateien und Ordnern. Wir werden uns einige bereits installierte Programme anschauen und dabei die Frage klären, wie neue Programme bzw. Apps auf den Rechner kommen. Darüber hinaus lernen Sie, wie der Computer an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden kann. Alle Inhalte werden in begleiteten Praxisübungen an unseren Computern erarbeitet. Dabei erlernen Sie die grundlegenden Techniken für die selbstständige Bedienung des Microsoft-Betriebssystems.
In der Veranstaltung wird mit Windows 10 gearbeitet. Die Versionsunterschiede zu Windows 8/8.1 werden von den Dozenten angesprochen.
Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit Maus und Tastatur
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (202M10-414)
- Selbstverteidigung für Frauen 60+ (202O83-309)
- Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-112)
- Rassismus in den USA. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-118)
- Was ist Technik? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-122)
- Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-134)
- Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-150)
- Was bleibt von Karl Marx? Dietmar Dath (FAZ) und Prof. Kurt Bayertz (Münster) diskutieren seine Philosophie und Gesellschaftstheorie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-152)
- Wann gilt man eigentlich als jüdisch? Und wer bestimmt das? - online-Seminar 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland (211M13-502)
- Wie Gespräche besser gelingen: II. Teil Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg zur Vertiefung (211M61-040)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M66-182
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 25.01.2021, 09:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS am Bahnhof, Raum 3.2
Gebühr: 102,00 €
(73,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.