Der Selbstversorger*innengarten
Viele träumen davon, sich aus dem eigenen Garten und den Wildpflanzen der Natur mit Gemüse versorgen zu können. Wie dies von der Aussaat bis zur Ernte, Lagerung und Konservierung gelingen kann zeigt dieser Vortrag.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
16.03.2021
16:00 - 17:30 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 314
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der Gemüsegarten im Frühjahr (202M26-670)
- Patientenverfügung (211M14-010)
- Die Vorsorgevollmacht (211M14-015)
- Erde gut, alles gut - Online (211M26-704)
- Torffrei gärtnern fürs Klima (211O26-501)
- Was braucht es, damit aus Samen neues Gemüse wird? (211O26-507)
- Gärtner*innen werden aktiv: Wildbienen, Florfliegen, Marienkäfer & Co - einfache Maßnahmen zur Förderung von Nützlingen im Garten (211M26-680)
- Gemüse und Kräuter vom Balkon (211O26-508)
- Kochen mit alten Gemüsesorten (211O26-520)
- Die ersten frischen Kräuter (211O26-509)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M26-692
Kursart: Vortrag
Beginn: Di., 16.03.2021, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 314
Gebühr: 6,00 €
(4,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.