Afrika - Ein Kontinent der Vielfalt und Gegensätze
Wir beschäftigen uns mit der wechselhaften Geschichte, Kultur und Kunst des Kontinents Afrika exemplarisch unter Berücksichtigung ausgesuchter regionaler Beispiele und Objekte analog der Themenvielfalt, die in der Dauerausstellung im Übersee-Museum präsentiert wird. Wir spannen einen weiten Bogen zum Verständnis des gelebten Alltags im städtischen und ländlichen Raum im Kontext des Selbstverständnisses der Menschen im Hier und Heute hin zu den besonderen Herausforderungen für das Leben der Menschen, Pflanzen- und Tierwelt in extremen Naturräumen; wir betrachten und diskutieren zudem die wirtschaftliche Entwicklung und Potentiale unter dem Aspekt „armes, reiches Afrika“.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
08.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
09.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
10.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
11.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
12.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- "Die Farben sind meine Noten" Emil Nolde Die Aquarellmalerei fördert Einfallsreichtum und Kreativität im beruflichen und alltäglichen Leben (211M76-404)
- 250 Jahre Kapitalismus - was kommt danach? - Zukunftsvorstellungen auf dem Prüfstand (211M10-055)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (211M10-060)
- Außergewöhnliche Frauen in Bremen - mehr als Kinder, Küche, Kirche (211M12-120)
- Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen (212M26-010)
- Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum (211M12-165)
- Aufbruch ins Ungewisse: Auswanderung - Deutsche in Amerika (211M12-156)
- Hansa-Lloyd - Borgward - Daimler - Tradition, Gegenwart und Zukunft des Automobilbaus in Bremen (211M12-135)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (211M12-107)
- Ruhepunkte. Stressbewältigung im Berufsalltag (211S84-035)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M11-220
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 08.03.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Gebühr: 97,50 € zzgl. € 3,50 für Kopien
(67,50 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.