Grundlagen des Zeichnens Wahrnehmungsschulung und neue Impulse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Erlernen Sie das differenzierte Sehen als wichtige Grundlage für vielfältige zeichnerische Ausdrucksformen. Damit wird die räumliche Wahrnehmung der Umgebung geschult. Diese ist essenziell, um eine reale Situation zeichnerisch wiedergeben zu können und wird durch die Einführung in die Grundlagen der Perspektive erarbeitet.
Beim Thema Stillleben liegt der Fokus auf den Möglichkeiten, eine haptische Oberfläche zeichnerisch darzustellen und dabei die Spuren unterschiedlicher Zeichenmaterialien zu erforschen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist die Vermittlung der Grundlagen des Portraitzeichens, welche sowohl Elemente aus der Perspektive als auch der Darstellung unterschiedlicher Oberflächen aufgreifen.
Falls Präsenz-Unterricht nicht möglich ist, findet der Kurs online statt. Ein Wechsel der Unterrichtsform ist im laufenden Semester möglich.
Beim ersten Termin werden die weiteren benötigten Materialien besprochen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
02.05.2022
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
09.05.2022
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
16.05.2022
18:30 - 21:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Warteliste
Kursnr.: 221W76-224
Kursart: Kurs - Minigruppe
Beginn: Mo., 02.05.2022, 18:30 Uhr
Termine: 3
Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Gebühr: 56,00 €