Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt
Mit einer ökologischen Gartengestaltung kann die Biodiversität, also die biologische Vielfalt an Arten und Lebensräumen auch im städtischen Raum verbessert werden. Im Seminar wird die Bedeutung von Gärten für Natur- und Artenschutz besprochen und gemeinsam wird erarbeitet, wie durch die Verwendung von hauptsächlich heimischen Zier- und Nutzpflanzen, Fassaden- und Dachbegrünung sowie durch biologische Dünge- und Pflanzenschutzmittel die Lebensbedingungen für Menschen, Pflanzen und Tiere verbessert werden können. Zudem werden gestalterische Grundlagen für einen ökologischen Garten vermittelt. Eine Exkursion ist geplant (mit PKW, Fahrgemeinschaften).
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
29.08.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
30.08.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
31.08.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
01.09.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
02.09.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (221M24-035)
- Der Naturgarten - Chancen für Insekten im Klimawandel (221M26-642)
- Der Blumengarten im Spätsommer (222M26-645)
- Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln! (222M26-920)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (221M12-108)
- Meine Videos im Internet Aufnahme, Schnitt und Upload (221M71-962)
- Fotobearbeitung für Ältere (221M71-814)
- Abenteuer Archäologie: Ausgraben - Auswerten - Ausstellen (221M12-210)
- Android-Smartphone: Fortsetzung und Wiederholung Bedienung, Einstellungen und Sicherheit (221N67-810)
- Outlook E-Mails, Adressen, Termine und mehr (221M67-621)
Status: Warteliste
Kursnr.: 221M26-916
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 29.08.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Gebühr: 105,00 €
zzgl. 5 € Materialkosten
Ermäßigte Gebühr: 70,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.