Emotionale Intelligenz - Gefühle verstehen und steuern
Emotionen beeinflussen unsere Entscheidungen grundlegend. Ein bewusster, positiver und konstruktiver Umgang mit Gefühlen - den eigenen und denen der anderen - ist daher maßgeblich entscheidend für Glück und Erfolg in allen Lebensbereichen. In dieser Veranstaltung erfahren Sie mehr darüber, wie Emotionen entstehen, wie sie wirken und uns beeinflussen, wie wir die Wahrnehmung unserer Gefühle verbessern und aktiv Einfluss auf sie nehmen können, wie wir unsere Gefühle anderen gegenüber angemessen ausdrücken können, wie wir die Gefühle anderer erkennen und verstehen können und, wie wir angemessen mit den Gefühlen der anderen umgehen. Einige Zusammenhänge werden per Vortrag dargestellt, andere werden in Selbsterfahrungsübungen und Rollenspielen erfahrbar gemacht und neue Wege in kleinen Übungen erprobt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
14.03.2022
10:00 - 15:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
15.03.2022
10:00 - 15:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
16.03.2022
10:00 - 15:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
17.03.2022
10:00 - 15:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
18.03.2022
10:00 - 15:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (221M12-108)
- Investieren statt spekulieren: Aktien und Geldanlagen statt unsichere Renten? (221M14-531)
- Fit für die Bildschirmarbeit - durch ganzheitliches Sehtraining und die richtige Ernährung (221M82-404)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (221M84-140)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (222M60-230)
- Excel: VBA - Aufbaukurs - (online) (221M67-436)
- Entspannung und Gelassenheit im beruflichen Alltag durch Yoga (222M85-052)
- Vortrag: Leben mit Hochsensibilität - Warum manche mehr empfinden und was das für sie und andere bedeutet. (221M86-023)
- Hochsensibilität und gelingendes Abgrenzen (221M86-026)
- Emotionale Intelligenz - Gefühle verstehen und steuern (222M86-013)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M86-013
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 14.03.2022, 10:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr: 114,00 €
Ermäßigte Gebühr: 76,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.