Essen ist Genuss - Was ändert sich im Alter?
Unsere Ernährungsgewohnheiten begleiten uns durch das Leben. Mit zunehmendem Alter sollten wir jedoch unsere Ernährung den sich ändernden Bedürfnissen anpassen. Der Energiebedarf sinkt, doch der Nährstoffbedarf bleibt gleich oder steigt sogar. Wir geben Anregungen, wie eine ausgewogene und zugleich nachhaltige Ernährung älterer Menschen gelingen kann und worauf besonders geachtet werden sollte. Dabei geht es auch um die Frage, ob Nahrungsergänzungsmittel im Alter sinnvoll sind. Ein Vortrag für sowohl für Angehörige und als auch für selbst älter Werdende.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
30.03.2022
15:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Salute! Gesundheit für Körper und Seele (221M86-016)
- Mit der eigenen Energie haushalten (221W84-060)
- Was darf ich - was muss ich - was kann ich? Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz. Informationen, Fallbeispiele und Handlungsmöglichkeiten (222M10-161)
- Patient*innenverfügung (222M14-010)
- Fortbildung Digitallots*in des Netzwerk Digitalambulanzen Einführung in die Vermittlung digitaler Kompetenzen an Senior*innen (222M63-504)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (221M26-916)
- Android-Smartphone: Fortsetzung und Wiederholung Bedienung, Einstellungen und Sicherheit (221N67-810)
- Outlook E-Mails, Adressen, Termine und mehr (221M67-621)
- Windows 10 - Grundlagen Für Ein- und Umsteiger*innen (221M66-183)
- Pilates (221W83-297)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M81-907
Kursart: Vortrag
Beginn: Mi., 30.03.2022, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 0,00 €