Zusammenleben. Zusammenhalten.
Das bundesweite Motto zum Jubiläum

Ein vitaler öffentlicher Diskurs, an dem sich die Bevölkerung beteiligt, ist für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft essentiell. Die Volkshochschule ist der Ort, an dem sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Milieus begegnen, gemeinsam diskutieren und voneinander wie miteinander lernen.
Volkshochschulen im gesamten Bundesgebiet wollen einen besonderen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten und stellen ihr Herbstsemester 2019 unter das Motto „zusammenleben. zusammenhalten.“ Das gemeinsame Handeln erinnert an das 100-jährige Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland, die sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens verstehen.
Diese Schwerpunktsetzung rückt den Auftrag der Volkshochschule aus der Zeit der Weimarer Republik, das demokratische Gemeinwesen zu fördern und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beizutragen, mitten ins 21. Jahrhundert.
Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen – zu Fragen des Zusammenlebens in unserer Stadt, in Europa und der Welt. Denn wir sind Teil einer Weltgesellschaft und Zusammenhalt, Solidarität und Verantwortung enden nicht an Landes- oder Staatsgrenzen. Entdecken Sie unsere Veranstaltungen, die sich mit diesen und vielen anderen wichtigen Themen des Zusammenlebens und Zusammenhaltens auseinandersetzen.
Gebühr: 80,00 €
Ort: VHS - Süd, Unterrichtsraum 3
Datum: 12.04.2021 bis 21.06.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 20.04.2021

Einsam. Zweisam. Gemeinsam. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Annelie Keil und Alexander Künzel
Ein Dach über dem Kopf, vier Wände, Fenster, Türen, freundliche Nachbarn - für viele Menschen ist das die Basis für die Entwicklung eines Gefühls, zu ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Gemeindezentrum Unser Lieben Frauen
Datum: 29.04.2021

Stadtleben Ellener Hof: Ein sozial-ökologisches Modellquartier
Im Herzen von Bremen-Osterholz entsteht ein neues Quartier für das Wohnen der Zukunft. Klimaschonend und nachbarschaftlich engagiert. Mit Menschen ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Kultur-Aula auf dem Ellener Hof, Terrasse
Datum: 07.05.2021

Gebühr: 52,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 307
Datum: 10.05.2021 bis 12.05.2021

Gebühr: 96,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 415
Datum: 11.05.2021 bis 06.07.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Kultur-Aula auf dem Ellener Hof, Saal
Datum: 20.05.2021

Gebühr: 80,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Datum: 20.05.2021 bis 08.07.2021

Einfach Einsteigen: Welchen Nahverkehr braucht die Bremer Verkehrswende?
Wie soll (öffentliche) Mobilität zukünftig gestaltet werden? Das fragen sich auch viele Bremer*innen. Eine Verkehrswende gilt als Schlüssel, um ...Gebühr: 0,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 701
Datum: 02.06.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: forum Kirche
Datum: 05.06.2021

Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag
Wir alle haben Einfluss darauf, wie nachhaltig wir unser Leben gestalten. Doch warum sollten wir uns überhaupt so verhalten und was bedeutet ...Gebühr: 84,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 07.06.2021 bis 11.06.2021

Julius Bamberger - Auf den Spuren eines wechselvollen Lebens Führung durch die Ausstellung
Julius Bamberger war eine facettenreiche Persönlichkeit, die sich durch kaufmännisches Geschick, politisches Engagement und große Menschlichkeit ...Gebühr: 4,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Dachgarten
Datum: 12.06.2021

Lassen sich Armut und Hunger beseitigen? Von der Entwicklungshilfe zur Entwicklungszusammenarbeit
Seit vielen Jahrzehnten leisten Deutschland und andere Staaten, aber auch Vereine, Hilfsorganisationen und Privatpersonen Entwicklungshilfe, um Armut ...Gebühr: 87,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 21.06.2021 bis 25.06.2021

Autofreie (Innen)Stadt Bremen - Ein Barcamp für Austausch & Vernetzung
Die Bremer Innenstadt soll bis 2030 autofrei werden, so die Vereinbarung der Bremer Landesregierung. Dieser Beschluss hat bundesweit für Aufsehen und ...Gebühr: 0,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 103 Saal
Datum: 26.06.2021

Soziales Netz – Welche sozialen Kontakte habe ich jetzt und ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: forum Kirche
Datum: 02.07.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: Ecke Diepenau/Faulenstraße
Datum: 04.07.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 05.07.2021 bis 09.07.2021

Neue Entwicklungs- und Lebensräume gestalten
Lebensqualität mit Ausblick – Was gehört für mich zu einem guten Altern? Welche Pläne möchte ich umsetzen, allein und gemeinsam?Wohnumfeld – Welche ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: forum Kirche
Datum: 23.07.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 08.09.2021

Gebühr: 90,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 20.09.2021 bis 24.09.2021

Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag - können und müssen wir uns schützen?
Wir alle nutzen digitale Medien und hinterlassen dabei eine Datenspur, die von vielen begierig aufgesogen wird. Egal: Wir haben ja nichts zu ...Gebühr: 87,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 04.10.2021 bis 08.10.2021

Gebühr: 87,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 11.10.2021 bis 15.10.2021

Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag - können und müssen wir uns schützen?
Wir alle nutzen digitale Medien und hinterlassen dabei eine Datenspur, die von vielen begierig aufgesogen wird. Egal: Wir haben ja nichts zu ...Gebühr: 87,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 06.12.2021 bis 10.12.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
Datum:

Gebühr: 58,00 €
Ort: Galerie und Atelier
Datum:

Gebühr: 0,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 01.02.2021 bis 19.07.2021

Gebühr: 0,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 02.02.2021 bis 20.07.2021

Besser Deutsch schreiben lernen
Zielgruppe: Menschen mit fortgeschrittenem Vorwissen, die ihre Lese- und Schreibkompetenz verbessern möchten.Der Kurs richtet sich an Personen, die ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 03.02.2021 bis 21.07.2021

"SmartClub" / Digitales Deutsch Lernen für Selbstlerner*innen
Zielgruppe: Menschen mit unterschiedlichen Deutsch-Vorkenntnissen, die ihre Lese- und Schreibkompetenzen verbessern möchten, die offen sind für ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 03.02.2021 bis 21.07.2021

Lesen und Schreiben für Erwachsene
Zielgruppe: Menschen mit Grundlagenwissen, die ihre Lese- und Schreibkompetenzen verbessern möchten.Der Kurs richtet sich an Deutsche und gut ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 03.02.2021 bis 21.07.2021

Besser Deutsch schreiben lernen
Zielgruppe: Menschen mit fortgeschrittenem Vorwissen, die ihre Lese- und Schreibkompetenz verbessern möchten.Der Kurs richtet sich an Personen, die ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 04.02.2021 bis 15.07.2021

Kinderkunstwerkstatt in Gröpelingen Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Die Kinderkunstwerkstatt ist ein Angebot für Grundschulkinder, verschiedene Möglichkeiten der Kunst zu erproben. Hier werden viele Techniken ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Atelierhaus Roter Hahn, Kinder- und Jugendatelier
Datum: 09.02.2021 bis 11.05.2021

Gebühr: 80,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Datum: 04.03.2021 bis 06.05.2021
