AKTUELLER SEMESTERFOKUS: UN-ZIEL 5 – GESCHLECHTERGLEICHSTELLUNG
Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung gesetzt – die Sustainable Development Goals (SDGs). Das Ziel 5 lautet „Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen“. So sollen u. a. alle Formen der Diskriminierung von Frauen und Mädchen überall auf der Welt beendet und alle Formen von Gewalt gegen und die Ausbeutung von Frauen und Mädchen abgeschafft werden. Frauen sollen gleichberechtigt am politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Leben teilhaben können.
Das Ziel, die Geschlechtergleichstellung durch Bildung zu fördern, ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit in der Bremer VHS. Neben Angeboten, die sich an alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität richten, entwickeln wir gezielt Veranstaltungen, die ausschließlich für Frauen gedacht sind: Seminare zur beruflichen Neuorientierung, Bewegungs- und Selbstverteidigungskurse, Kommunikations- und Führungsworkshops oder Angebote zur Selbstreflexion. In den Quartieren schaffen unsere Regionalstellen außerdem Angebote für Mütter, die Deutsch lernen möchten – teilweise mit Kinderbetreuung, um die Teilnahme möglichst leicht zu machen. Damit eröffnen wir Frauen nicht nur Zugang zu Themen und Inhalten, die sie in ihrer beruflichen oder privaten Entwicklung voranbringen und sie zur Selbstbestimmung befähigen. Wir bieten ihnen auch einen geschützten Rahmen, in dem sie intensiv miteinander lernen und ihre Erfahrungen austauschen können.
Darüber hinaus setzen wir uns auch inhaltlich mit dem Thema der Geschlechtergleichheit in verschiedenen Veranstaltungen der politischen Bildung auseinander.
Lassen Sie sich durch unsere Veranstaltungen inspirieren.
Gebühr: 0,00 €
Kursart: Ausstellung
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 12.09.2022 bis 27.01.2023

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 12.09.2022 bis 16.09.2022

Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser
Ausgehend von unseren aktuellen Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter ...Gebühr: 83,00 €
Kursart: Kurs
Ort: vhs im Bamberger, Raum 111
Datum: 13.09.2022 bis 29.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Datum: 20.09.2022

Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser
Ausgehend von unseren aktuellen Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter ...Gebühr: 104,00 €
Kursart: Kurs
Ort: vhs im Bamberger, Raum 107
Datum: 21.09.2022 bis 11.01.2023

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 22.09.2022

Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag
Jede*r hat Einfluss darauf, wie nachhaltig wir unser Leben gestalten. Daher beschäftigen wir uns mit der „Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 ...Gebühr: 70,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 04.10.2022 bis 07.10.2022

Gebühr: 94,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Datum: 05.10.2022 bis 06.10.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Schlachte, vor Haus Nr. 3
Datum: 08.10.2022

Zwischen Tradition und Moderne: Die "Indianer*innen" Nordamerikas im 21. Jahrhundert
"Indianer" - das klingt nach Freiheit, Abenteuer und unerfüllten Jugendträumen. Doch die romantischen Vorstellungen aus Westernfilmen und Romanen sind ...Gebühr: 97,50 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Datum: 10.10.2022 bis 14.10.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 13.10.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: Virtueller Klassenraum der VHS
Datum: 13.10.2022

Gerechte und ökologische Ernährung weltweit - das Konzept der Ernährungssouveränität
Selber entscheiden, welche Nahrungsmittel auf welche Art und Weise produziert und konsumiert werden - klingt banal, ist es aber nicht. Selbstbestimmte ...Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 17.10.2022 bis 21.10.2022

Gebühr: 15,00 €
Kursart: Kurs
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 18.10.2022 bis 01.11.2022

Gebühr: 54,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 01.11.2022 bis 03.11.2022

Gebühr: 27,00 €
Kursart: Online-Kurs
Ort: Online
Datum: 01.11.2022 bis 22.11.2022

Gender trifft Erderwärmung: Was hat die Klimakrise mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun? - (online)
Die Folgen der Klimakrise treffen die Menschen unterschiedlich. Während der Globale Norden Hauptverursacher ist, leiden Menschen im Globalen Süden ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 02.11.2022

Gebühr: 46,00 €
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Ort: vhs - Süd, Bewegungsraum
Datum: 05.11.2022 bis 06.11.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 07.11.2022 bis 11.11.2022

"Über das Böse" - Einmal Hannah Arendt zu Ende lesen - diskutieren - verstehen - (online)
Wer kennt das nicht? Ein großes Werk der Philosophiegeschichte - seit Jahren im Regal. Öfter schon begonnen, doch niemals zu Ende gelesen. Nun aber ...Gebühr: 35,00 €
Kursart: Online-Kurs
Ort: Online
Datum: 07.11.2022 bis 05.12.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 08.11.2022

Gebühr: 76,00 €
Kursart: Wochenendseminar
Ort: vhs im Bamberger, Raum 407
Datum: 12.11.2022 bis 13.11.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 14.11.2022 bis 18.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 15.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 16.11.2022

Gebühr: 21,50 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 107
Datum: 19.11.2022

Überflüssiger Überfluss – wie geht nachhaltige Ernährung? - (online)
Ein Drittel unserer deutschen Wocheneinkäufe wird im Müll entsorgt. Knapp die Hälfte davon könnte noch gegessen werden. Laut einer WWF-Studie von 2015 ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 30.11.2022

"Gewalt im Lande Gandhis" - Land der Vielfalt, Land der Sorgen
Gezeigt wird der Film "Gewalt im Lande Gandhis". Dieser Film macht auf die immer noch stattfindende Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Indien ...Gebühr: 9,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 30.11.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Datum: 05.12.2022 bis 09.12.2022

Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 05.12.2022 bis 09.12.2022

Lassen sich Armut und Hunger beseitigen? Von der Entwicklungshilfe zur Entwicklungszusammenarbeit
Seit vielen Jahrzehnten leisten Deutschland und andere Staaten, aber auch Vereine, Hilfsorganisationen und Privatpersonen Entwicklungshilfe, um Armut ...Gebühr: 90,00 €
Kursart: Bildungszeit
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 12.12.2022 bis 16.12.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 14.12.2022

Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - (online)
Frauen sind besonders von Armut im Alter gefährdet. Ein geringeres Einkommen, Minijobs, Teilzeitarbeit und Babypausen wirken sich negativ auf die ...Gebühr: 40,00 €
Kursart: Online-Kurs
Ort: Online
Datum: 10.01.2023 bis 11.01.2023

Rhetorik - Tricks und Kniffe durchschauen - (online)
Im beruflichen Alltag, in Besprechungen und in der Aushandlung mitKolleginnen und Kollegen begegnen uns manipulative Techniken. Es lohnt sich diese ...
Gebühr: 47,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 14.01.2023

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 16.01.2023

Gebühr: 20,00 €
Kursart: Wochenendseminar
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 04.03.2023

Gebühr: 2166,00 €
Kursart: Lehrgang
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Datum: 06.03.2023 bis 16.08.2024

Gebühr: 4,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: Focke Museum, Foyer
Datum: 09.03.2023

Gebühr: 2166,00 €
Kursart: Lehrgang
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Datum: 08.05.2023 bis 12.12.2024

Gebühr: 2166,00 €
Kursart: Lehrgang
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Datum: 28.03.2022 bis 21.11.2023

Gebühr: 2166,00 €
Kursart: Lehrgang
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Datum: 09.05.2022 bis 14.12.2023
