So schmeckt´s – den Kindern und dem Klima! (Teil 2) - online Anforderungen an eine ausgewogene, leckere und nachhaltige Kita-Verpflegung
Ein qualitativ hochwertiges Kita-Essen ist von großer Bedeutung für gesundes Aufwachsen. Durch ein ausgewogenes tägliches Angebot an Speisen und Getränken in Kitas bekommen Kinder die Chance, schon früh eine gesundheitsförderliche, nachhaltige und genussvolle Ernährung kennenzulernen und zu verinnerlichen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen in Bezug auf mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Verpflegung, stellen sich vielen der Verantwortlichen eine Reihe von Fragen, z.B. Gesund und nachhaltig – wie sieht das in der Praxis aus? Mehr Bio-Lebensmittel -wer kann das bezahlen? Macht das nicht viel mehr Arbeit? Schmeckt es den Kindern dann überhaupt noch? Auf diese und weitere Themen werden wir in diesem Seminar eingehen.
Diese Fortbildung richtet sich vor allem an Küchenleiter:innen sowie Küchenhelfer:innen in Kita und Grundschulean, an Catering-Unternehmen sowie an pädagogische Fachkräfte und wird in Kooperation mit dem Leibniz Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) durchgeführt.
Eine Veranstaltung aus dem Projekt "Forum für Küche im Wandel". Nähere Infos unter: www.vhs-bremen.de/forumkueche
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
15.09.2022
14:30 - 16:45 Uhr
Online
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Info beachten
Kursnr.: 222M89-521
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 15.09.2022, 14:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 €