Stadtentwicklung und Wohnungsbau in Bremen - nur für Reiche?
Bremen ist wieder eine 'wachsende Stadt'. Die anhaltend gute Wirtschaftslage, der Zuzug von Arbeitssuchenden und Geflüchteten aber auch geänderte Wohnwünsche haben dies bewirkt. Aber in welche Richtung geht die Entwicklung? Gibt es nur schicke Neubausiedlungen oder auch bezahlbaren Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen? Erfolgt eine Gentrifizierung in den Stadtteilen? Wir werden den Ursachen für die Knappheitssituation am Wohnungsmarkt nachspüren, über eine drohende soziale Spaltung der Stadt diskutieren und überprüfen, wie 'die Politik' und die Wohnungsbaugesellschaften reagieren und welche Alternativen z.B. Bürger*inneninitiativen oder Genossenschaften bieten können.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
31.05.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
01.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
02.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
03.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
04.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M10-180
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 31.05.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 90,00 €
(60,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.