Wenn die Eltern älter werden ...
Mit dem eigenen Alter steigt auch das Alter der Eltern. Wir wünschen ihnen ein gesichertes und selbstbestimmtes langes Leben. Dabei werden mögliche Probleme, Einschränkungen und Pflegebedürfnisse gerne verdrängt. Verantwortung zu übernehmen für die Menschen, die mich großgezogen haben ist schwer. Um nicht in Notsituation überstürzt zu reagieren oder langsame Veränderungsprozesse zu ignorieren sollten wir lernen, dem Alter(n) souverän zu begegnen. Im Seminar gibt es Informationen über das „Älter werden“ und über begleitende praktische Unterstützung des öffentlichen Hilfesystems. Durch den Austausch von Erfahrungen (wie z. B. der eigenen Hilflosigkeit, Schuldgefühlen, Selbstvorwürfen, Angst und Geldnot) und Wünschen werden Möglichkeiten und Wege zum Umgang mit Konfliktsituationen gemeinsam entwickelt.
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
05.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 307
06.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 307
07.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 307
08.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 307
09.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 307
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M10-170
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 05.07.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 90,00 € zzgl. ca. € 7 für Fahrtkosten und Kopien.
(60,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.