Warum denn so verbissen? Das Kiefergelenk und seine Strahlkraft
Kopfschmerz, Ohrenschmerz, Zahnschmerz, Rückenschmerz, Tagesmüdigkeit? Sie knirschen, pressen mit den Zähnen und würden gern etwas mehr loslassen? Lernen sie ihr Kiefergelenk und seine Strukturen in Theorie und praktischen Selbsthilfeübungen besser kennen und unterstützen sie dessen Entspannung, Wahrnehmung für mehr Wohlbefinden im gesamten Körper. Erlernen sie Dehnungsübungen, Massagegriffe, Akupressurpunkte am Gelenk, die Bedeutung eines geraden Beckens und der Zungenruhelage und entspannen sie mit R.E.S.E.T.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
25.07.2021
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spuren jüdischen Lebens in Bremen Fahrradexkursion (211M12-030)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (211M12-052)
- Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 2: Rechte und Pflichten für Vermieter*innen im laufenden Mietverhältnis (211M14-084)
- Naturnahe Gärten gestalten (211M26-610)
- Faszientraining und Entspannung für Schulter und Rücken (211S83-226)
- Yoga Für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen (211W85-284)
- Yoga Für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen (211W85-285)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (212W85-055)
- Druck abbauen, neue Kraft sammeln Gesunde Balance in Beruf und Alltag mit Eutonie (211N83-166)
- Gesunde Ernährung - Entspannter Kiefer (212M82-406)
Status: Info beachten
Kursnr.: 211M83-209
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: So., 25.07.2021, 09:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 32,00 € zzgl. 4 Euro für Skript/Kopien
(21,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.