Mit neuem Blick zurück in den Beruf und Alltag Malen ist "Sehen lernen" - Malen für Nichtmaler*innen
In dieser Woche steht die Malerei im Mittelpunkt, kunstgeschichtlich, künstlerisch und auch handwerklich. Vermittelt werden Farbenlehre, Farbenmischung, Techniken und Materialkunde der Malerei. Geschichte und Herkunft von Farben und Pigmenten wird gelehrt. Auch beschäftigen wir uns mit der Wirkung von Farben auf den Menschen. Wir betrachten Arbeiten unterschiedlicher Künstler*innen von der Renaissance bis heute. Praktische Übungen vertiefen das Gelernte und fördern die Konzentration. Eigene Ausdrucksformen und das Sehen werden geschult. Materialkosten ca. 25 €. Bitte Keilrahmen, alte Kleidung und Pinsel mitbringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Ölmalerei im Spannungsfeld der Jahrhunderte Faszination für eine der ältesten künstlerischen Techniken (211M76-350)
- Polish Up Your Language Skills 1 (B2) (211M44-161)
- Autogenes Yoga und Achtsamkeitsübungen für den Berufsalltag (211N85-065)
- Anti-Stress-Training (211N84-056)
- Rückenstärkung - Arbeit an Lebenshaltungen (211N83-148)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (211M60-230)
- Mediation als Verfahren kennenlernen (211M61-050)
- Ernährungs- und Lebensgewohnheiten ändern durch Fasten (212N82-412)
- Spanisch für den Urlaub (A1) (211M57-017)
- Türkisch Grundstufe 1 (A1) (211M59-101)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 211M76-500
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 15.03.2021, 10:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Gebühr: 144,00 €
(96,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.