Mit Leichtigkeit das Leben bewegen
Durch bewusstes Bewegen und Entspannen lassen sich Stress und Verspannungen lösen. Die Veranstaltung zeigt, wie wichtig dabei Körperwahrnehmung ist und sich der eigenen Haltung, in Verbindung mit der Atmung, bewusst zu sein. Folgende Lerninhalte werden angesprochen: Anatomie, Aufrichtung, Körperwahrnehmung, Meditation (Atemmeditation und bewegte Meditation), Entspannungstechniken und Dehnung. Aus diesem bunten Strauß vielfältiger Übungsangebote und Bewegungsanregungen, hat jeder die Möglichkeit gezielt herauszufinden, welche Bewegungsmuster individuell helfen die eigene Leichtigkeit zu finden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
15.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 801 Entspannung
16.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 801 Entspannung
17.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 801 Entspannung
18.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 801 Entspannung
19.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Anti-Stress-Training (211M84-043)
- Rückhalt - den Rücken stärken und entlasten in Beruf und Alltag (211O83-158)
- Stressabbau und Rückenstärkung im Berufsalltag (211M83-124)
- Einführung in die Neue Rückenschule (211N83-145)
- Selbstmanagement mit NLP (211M61-380)
- Mit Bewegung und Entspannung die Leistungsfähigkeit erhalten (211M83-462)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (211M85-050)
- Druck abbauen, neue Kraft sammeln Gesunde Balance in Beruf und Alltag mit Eutonie (211N83-166)
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (211M83-465)
- Mit Yoga die körperliche und geistige Haltung stabilisieren (211M85-065)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M83-461
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 15.03.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr: 108,00 €
(72,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.