Mediation als Verfahren kennenlernen
Mediation hat sich mittlerweile in Deutschland als Verfahren in allen Bereichen des Lebens etabliert, um Konflikte konstruktiv zu bearbeiten, sei es bei beruflichen Auseinandersetzungen, Nachbarschaftskonflikten, familiären oder ehelichen Differenzen.
In dieser Bildungszeit erhalten Sie einen Einblick in das Mediationsverfahren. Sie bekommen Handwerkszeug, so dass Sie in Konfliktsituationen, ob als Außenstehende*r oder Konfliktbeteiligte*r, die Möglichkeit haben, entsprechend zu reagieren.
Methoden: Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
19.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
20.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
21.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
22.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
23.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser (202M10-405)
- Überzeugende Kommunikation (211M61-120)
- Vision-Boards Eigene Ziele visualisieren (211M62-030)
- Moderationsworkshop (211M62-145)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (211M63-270)
- Krafttraining fürs Ich (211M60-420)
- Lust auf Theater - noch mehr Training mit Spiel und Spaß (211M74-312)
- Kraft tanken durch gemeinsames Singen Singwochenende mit Liedern aus aller Welt (211M75-366)
- Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an (211M75-210)
- Hexenzirkel: kreatives Empowerment für Frauen* (211M74-501)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M61-050
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 19.04.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 123,00 €
(82,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.