Unsere Kleidung: Heute Trend - morgen Müll?
Was ziehe ich an? Diese Frage stellen wir uns täglich. Kleidung ist bei uns für jeden Geldbeutel, jeden Anlass und jeden Style zu haben. Aber nicht zuletzt der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesh hat deutlich gemacht: Unsere Kleidung wird zu Bedingungen hergestellt, unter denen wir selber nicht leben möchten. Auch die Umwelt und das Klima leiden unter der auf Kurzlebigkeit produzierten Massenware. Gemeinsam schauen wir auf die Hintergründe und Probleme. Immer mehr Menschen möchten Ihr Handeln verändern, dazu wird es im Seminar Informationen, Anregungen und Zeit zum Austausch geben.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
30.11.2020
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
01.12.2020
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
02.12.2020
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
03.12.2020
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
04.12.2020
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (211M12-107)
- Bremer Industriegeschichte (211M12-130)
- Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum (211M12-165)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (211M26-060)
- Überall Plastik?! - Willkommen im Kunststoffzeitalter Folgen unseres Plastikkonsums für Meere und Menschen (211M26-110)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 202M26-125
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 30.11.2020, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 87,00 €
(58,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.