Hansa-Lloyd - Borgward - Daimler - Tradition, Gegenwart und Zukunft des Automobilbaus in Bremen
Der Automobilbau ist trotz des Strukturwandels über Jahrzehnte eine tragende Säule der Bremischen Wirtschaft geblieben. In dieser Woche steht die Entwicklung des Automobilbaus in Bremen im Mittelpunkt. Neben den Unternehmerpersönlichkeiten und Ingenieuren werden auch der Arbeitsalltag in der Produktion, der Wandel der Produktionsmethoden und Arbeitsbedingungen betrachtet. Geplant: Besichtigung eines Produktionsbetriebs oder eines Museums.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? (211M26-100)
- Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier (202M26-090)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (211M12-101)
- Bremen im Mittelalter (211M12-104)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (211M10-060)
- Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum (211M12-165)
- Afrika - Ein Kontinent der Vielfalt und Gegensätze (211M11-220)
- Aufbruch ins Ungewisse: Auswanderung - Deutsche in Amerika (211M12-156)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 211M12-135
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 01.02.2021, 09:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 90,00 € zzgl. ca 15 € Exkursionskosten
(60,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.