Europa als Fluchtursache!?
Was hat Europa damit zu tun, dass manche Länder arm, andere reich, manche friedlich und andere im Bürgerkrieg sind? Wir wollen damit die Frage nach den aktuellen Fluchtursachen aus einer anderen - historischen - Perspektive betrachten. Eine Blickweise, die schnell zu einer kolonialen bzw. post- und neokolonialen Perspektive wird. Dabei geht es nicht darum, Schuldige zu finden. Es geht um Mitverantwortung, um koloniale Kontinuität und um die Anerkennung einer Geschichte, die bis heute das Denken und Handeln der Welt prägt. Wir wollen uns aber auch Projekte und Ideen anschauen, die inspirieren und zeigen, dass es auch anders geht. Dass Hoffnung und eine gerechte und lebenswerte Welt für alle möglich ist. Mit Exkursion ins Übersee-Museum.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 105
12.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 105
13.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 105
14.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 105
15.12.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 105
Dozent(en)

Laura Menzel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher (232M10-230)
- Sicher werden in der digitalen Welt (232M10-431)
- Wohnformen im Alter - mit Unterstützung (232M10-451)
- Das Bamberger-Haus: Geschichte und Gegenwart Hausführung (232M12-010)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (232M12-025)
- Spuren jüdischen Lebens in Bremen (232M12-031)
- Das Doventor-Viertel – verkannt, vielfältig, liebenswert (232M12-062)
- Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte (232M12-063)
- Frisches Grün von der Fensterbank: Sprossen, Microgreen & Co (232M26-667)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (241M12-104)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M10-064
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 11.12.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 105
Gebühr:
93,00 €
zzgl. Museumseintritt ca. 8 € und Kosten für Kopien ca. 2 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.