Lassen sich Armut und Hunger beseitigen? Von der Entwicklungshilfe zur Entwicklungszusammenarbeit
Seit vielen Jahrzehnten leisten Deutschland und andere Staaten, aber auch Vereine, Hilfsorganisationen und Privatpersonen Entwicklungshilfe, um Armut und Hunger in der Welt zu beseitigen. Die Maßnahmen reichten z.B. vom Straßenbau in Afrika bis hin zur Anlage von kleinen Brunnen in Mali, Schulbildung für Mädchen in Nepal oder Unterstützung von Bauern Bolivien. Doch auch nach fünf Jahrzehnten ist der Hunger noch nicht besiegt und Ungleichheiten bestehen weiterhin. Wo liegen Ursachen und Gründe für diese Misere? Gab es wirklich keine Verbesserungen? Was müsste geschehen, damit Hunger und Armut endgültig der Vergangenheit angehören und welchen Beitrag kann die Entwicklungszusammenarbeit dazu leisten? Welche Auswirkungen hat die Covid19 Pandemie? Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns beschäftigen und Lösungsansätze gemeinsam diskutieren. Wir werden einerseits Entwicklungstheorien und -strategien ansehen und andererseits verschiedene konkrete Beispiele, auch aus Bremen, sowie Möglichkeiten für persönliches Engagement kritisch unter die Lupe nehmen.
In Kooperation mit Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz)
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
21.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
22.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
23.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
24.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
25.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M10-062
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 21.06.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 87,00 € zzgl. ca. € 1 für Kopien
(58,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.