Bereichsicon
Bildungszeiten
VeranstaltungenBildungszeiten
Bildungszeiten Gesellschaft
70 Treffer für Gesellschaft
Kurse pro Seite:

Naturschutz, Ökologie und rechte Ideologien am Beispiel des Bunkers Valentin 

Wie hängt Naturschutz mit rechten Ideologien zusammen? Was tun, wenn die Diskussion um heimische Pflanzen oder Kulturlandschaft rassistische Bezüge ...

Gebühr: 82,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 29.09.2025 bis 02.10.2025

Afrika - Ein Kontinent der Vielfalt 

Nach einer allgemeinen Einführung zu Vielfalt und Diversity schauen wir, was diese Begriffe in Ländern des afrikanischen Kontinent bedeuten. Wir ...

Gebühr: 120,00 €

Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)

Datum: 06.10.2025 bis 10.10.2025

Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster 

Bremen ist ein Zentrum europäischer Kaffeetradition. Neben der Geschichte des Kaffees in Bremen geht es um den Kaffeeanbau in Ländern wie z.B. ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 06.10.2025 bis 10.10.2025

Die Idee Europas in der Literatur der Zwischenkriegszeit Stefan Zweig in Salzburg 

"Lassen Sie sich doch einmal hertreiben in diese schöne Salzburger Welt. Ich lebe hier still und arbeite."
Von 1919 bis 1934 hatte Stefan Zweig auf ...

Gebühr: 929,00 €

Ort: Johannes-Schlößl - Gästehaus der Pallottiner

Datum: 19.10.2025 bis 24.10.2025

Info beachten Info beachten

Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online 

Eine Einführung in die Welt der Börse und in das Verständnis des Online-Aktienmarkt.

Mit dem Handel an der Börse wird zugleich die Zukunft von ...

Gebühr: 165,00 €

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Datum: 20.10.2025 bis 24.10.2025

Bremens Partnerstadt Riga und die baltischen Nachbarn 

Im Jahr 1990 erneuerten die baltischen Länder ihre staatliche Unabhängigkeit. Im Jahr 2004 erfolgte der Beitritt zu EU und NATO. 2020 erlebten sie nun ...

Gebühr: 84,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 27.10.2025 bis 30.10.2025

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt 

Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Unsere Demokratie: bedroht - wehrhaft - reformbedürftig? 

Unsere Demokratie scheint vor einem Wandel zu stehen und wird auch angezweifelt. Wir wollen uns fragen, ob unsere Demokratie bedroht ist und wie sie ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Die Rolle Bremens im Kolonialismus 

Wir besprechen, inwiefern Bremer Kaufleute maßgeblich am Aufbau der deutschen Kolonien im 20. Jh. beteiligt waren und warum die Nationalsozialisten ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Den eigenen Alltag noch nachhaltiger gestalten – Eine Vertiefung - Online 

Alle, die Erfahrung mit angewandter Nachhaltigkeit im Alltag gesammelt haben, können hier ihren Weg reflektieren, sich neue Ziele setzen und ein neues ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: Online

Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025

Europa als Fluchtursache!? 

Was hat Europa damit zu tun, dass manche Länder arm, andere reich, manche friedlich und andere im Bürgerkrieg sind? Wir wollen damit die Frage nach ...

Gebühr: 99,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 10.11.2025 bis 14.11.2025

Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt 

Auf den Spuren der Bremer Geschichte - von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu Beginn beschäftigen wir uns im Focke Museum (Eichenhof und Haus ...

Gebühr: 111,00 €

Ort: Focke - Museum, Haus Riensberg

Datum: 10.11.2025 bis 14.11.2025

Rund um die Börse II - Terminbörsen und spekulatives Engagement 

Der Handel an der Börse ist komplex und hat weitreichenden Einfluss. In dieser Vertiefung werden Strukturelemente der Terminbörse und wirtschaftliche ...

Gebühr: 180,00 €

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Datum: 10.11.2025 bis 14.11.2025

Von der Altersteilzeit bis zur Pensionierung. Wege in den Ruhestand für Beamt*innen 

Ruhestand, Pension und Altersversorgung sind mitunter Reizthemen in den gesellschaftlichen Diskussionen. Dabei wird die Altersgrenze für den Ruhestand ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 17.11.2025 bis 21.11.2025

Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen 

Wir entdecken Bremen und lernen die Stadt aus neuen Perspektiven kennen: Die Geschichte des 20. Jhdt., der „Alltag“ in Bremer, Kuriositäten, Politik, ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 17.11.2025 bis 21.11.2025

Altersvorsorge (2): Geldanlagen statt unsicherer Renten? Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltige Geldanlagen 

Das Vertrauen in die gesetzliche Rente sinkt. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklung diskutieren wir über die „zweite Säule der ...

Gebühr: 114,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 24.11.2025 bis 28.11.2025

Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online 

Eine Einführung in die Welt der Börse und in das Verständnis des Online-Aktienmarkt.

Mit dem Handel an der Börse wird zugleich die Zukunft von ...

Gebühr: 165,00 €

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Datum: 24.11.2025 bis 28.11.2025

Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums 

Die "geplante Obsoleszenz" - die sog. künstliche Veralterung von Produkten - ist nicht nur für die Konsument*innen ärgerlich, teuer und ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 24.11.2025 bis 28.11.2025

Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online 

Basiswissen zu Wirtschafts- und Finanzthemen ist heutzutage unverzichtbar, um politische Zusammenhänge besser zu verstehen und sich vor ...

Gebühr: 111,00 €

Ort: Online

Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025

Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen 

Wie ist es möglich, dass gesellschaftlich diskutiert wird, ob Feminismus noch aktuell ist? In Jahrzehnten erkämpfte Rechte werden zunehmend ...

Gebühr: 99,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025

Die Macht der Medien 

Über "die Medien" werden die Menschen erreicht und Meinungen erzeugt. Das bedeutet Macht und die Möglichkeit, viel Geld zu verdienen. Betrachtet wird ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025

Der Krieg 1914-1918 - Eine weltpolitische Zäsur 

Im Jahr 2024 jährt sich der Beginn der 1. Weltkriegs zum hundertzehnten Mal. Dieser Konflikt, vielfach als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 08.12.2025 bis 12.12.2025

Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag 

Wir alle nutzen digitale Medien und hinterlassen dabei eine Datenspur, die von vielen begierig aufgesogen wird. Egal: Wir haben ja nichts zu ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 08.12.2025 bis 12.12.2025

Rund um die Börse II - Terminbörsen und spekulatives Engagement 

Der Handel an der Börse ist komplex und hat weitreichenden Einfluss. In dieser Vertiefung werden Strukturelemente der Terminbörse und wirtschaftliche ...

Gebühr: 180,00 €

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Datum: 08.12.2025 bis 12.12.2025

Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart 

Hannah Arendt flüchtete als deutsch-jüdische Philosophin in die USA und schrieb dort vor dem Hintergrund der existenziellen Nöte vieler Menschen, von ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 15.12.2025 bis 19.12.2025

Wie funktioniert die Rente? Rentensystem, -arten und finanzielle Perspektiven für den eigenen Ruhestand 

„Die Rente ist sicher“ - das Zitat kennen wir alle. Aber stimmt es wirklich? Die Rente bleibt ein schwieriges Thema - in der Gesellschaft und für ...

Gebühr: 111,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 05.01.2026 bis 09.01.2026

Bremer Industriegeschichte 

Bremen gilt mit den maritimen Branchen, Fahrzeug-, Flugzeugbau und Raumfahrttechnik als renommierter Industriestandort. Das war nicht immer so, lange ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 05.01.2026 bis 09.01.2026

Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums 

Die "geplante Obsoleszenz" - die sog. künstliche Veralterung von Produkten - ist nicht nur für die Konsument*innen ärgerlich, teuer und ...

Gebühr: 102,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 05.01.2026 bis 09.01.2026

Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher 

Städte, Länder, Kontinente sind immer schneller erreichbar, alles scheint bekannt. Vor ein paar Jahrhunderten war die Welt(karte) noch voller Rätsel. ...

Gebühr: 108,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 26.01.2026 bis 30.01.2026