„Systemische*r Familienberater*in“ in Kooperation mit dem ImFT Lüneburg, einem Mitgliedsinstitut der Systemischen Gesellschaft (SG)
Ein Einstieg in den laufenden Lehrgang zum 2. Seminar am 27. Mai ist noch möglich.
Die einjährige berufsbegleitende Weiterbildung zur Kompetenzerweiterung in der Arbeit mit Familiensystemen beinhaltet den Grundkurs für die Weiterbildung Systemische Beratung nach den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft. Sie befasst sich auch mit den negativen Auswirkungen (historischer Ereignisse auf die Familie) von z.B. Krieg, Flucht und Vertreibung, Terrorismus etc.,. Die Bewältigung sonstiger Krisen sowie die Themen Verlust und Tod werden ebenfalls behandelt. Die Weiterbildung umfasst 22 Seminartage, überwiegend am Wochenende mit folgenden Inhalten:
1. Soziales Wirken und Systemisches Modell (Paradigma)
Einführung in das Systemische Modell - Regeln und
Modelle der menschlichen Systeme
17. - 20. März 2022
Tagungshaus "Die Freudenburg", Bassum
2. Kommunikation mit Familien
Kommunikation als Schlüssel eines Humansystems - direkte
und indirekte Botschaften - Verhaltens-Dekodierung
27. - 29. Mai 2022
vhs im Bamberger
3. Krisengespräche mit Familien
Entwicklungspsychologie der Familie - natürliche und
reaktive Krisen - Interventionsstrategien
08. - 10. Juli 2022
vhs im Bamberger
4. Familien-Rekonstruktion
Die persönliche Entwicklung des Beraters / der Beraterin
Regeln und Belief-System des eigenen Familienhintergrundes
06. - 11. September 2022
Tagungshaus "Die Freudenburg", Bassum
5. Suchtstrukturen in Familien
Umgang mit Suchtfamilien
- stoffliche und mentale Suchtsysteme
- Interventions- und Veränderungsstrategien
04. - 06. November 2022
vhs im Bamberger
6. Selfcare der Familienberaterin/des Familienberaters
- Stärkung der eigenen Kompetenz
- Aufbau eines Support-Systems
- Abschluss einer Beratung
- Schlussreflexion
12. - 15. Januar 2023
Tagungshaus "Die Freudenburg", Bassum
Bitte weitere Informationen anfordern.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
17.03.2022
17:00 - 21:00 Uhr
Amtsfreiheit 1a, Tagungshaus "Die Freudenburg", Veranstaltungsraum
18.03.2022
09:00 - 20:30 Uhr
Amtsfreiheit 1a, Tagungshaus "Die Freudenburg", Veranstaltungsraum
19.03.2022
09:00 - 20:30 Uhr
Amtsfreiheit 1a, Tagungshaus "Die Freudenburg", Veranstaltungsraum
20.03.2022
09:00 - 13:30 Uhr
Amtsfreiheit 1a, Tagungshaus "Die Freudenburg", Veranstaltungsraum
27.05.2022
14:30 - 19:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Stressbewältigung im Berufsalltag von Frauen: Vorbeugen ist besser als Heilen (221M84-032)
- Weiterbildung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (221M61-300)
- Selbstmanagement mit NLP (Neurolinguistisches Programmieren) (221M61-380)
- Mediation als Verfahren kennenlernen (221M61-050)
Status: Info beachten
Kursnr.: 221M63-010
Kursart: Lehrgang
Beginn: Do., Laufzeit 17. März 2022 - 15. Januar 2023, 17:00 Uhr
Termine: 22
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 2645,00 €
Amtsfreiheit 1a
27211 Bassum
Faulenstraße 69
28195 Bremen
Faulenstraße 69
28195 Bremen