Auf dem Laufenden bleiben
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Computer & IT" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen. Zusätzlich bieten wir Seminare rund um Querschnittkompetenzen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstechniken an, die Ihnen im beruflichen Alltag zugute kommen.
Mit umfangreichen Kurs- und Lehrgangs-Angeboten im Themenfeld "Berufsbezogene Deutschförderung" leistet der Programmbereich einen wichtigen Beitrag zur Integration von Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund in unsere Gesellschaft. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche, zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Gebühr: 86,00 €
Ort: VHS am Bahnhof, Raum 4.4
Datum: 28.04.2021 bis 30.04.2021

Mobile Video & Storytelling - Workshop Videos mit dem Smartphone produzieren
Im Workshop „Mobile Video & Storytelling“ lernen Sie Ihr Smartphone noch einmal völlig neu kennen. O-Töne aufnehmen, Video-Interviews führen oder ...Gebühr: 78,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 407
Datum: 16.04.2021 bis 07.05.2021

Berufliche Neuorientierung Mit Klarheit und einer guten Strategie zu neuen Zielen
Sie möchten oder müssen sich beruflich verändern? Sie wären gerne zufriedener in Ihrem Job? Nach einigen Jahren im Berufsleben möchten Sie sich neu ...Gebühr: 75,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 701
Datum: 27.02.2021 bis 28.02.2021

Gebühr: 72,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 701
Datum: 06.04.2021 bis 09.04.2021

Online- und E-Mail-Bewerbungen Tipps für die Erstellung Ihrer elektronischen Bewerbungsunterlagen
Eventuell ist es schon lange her, dass Sie sich auf einen Arbeitsplatz beworben haben. Wir zeigen Ihnen in dieser Veranstaltung, wie Sie aus Ihrer ...Gebühr: 72,00 €
Ort: VHS am Bahnhof, Raum 4.2
Datum: 29.04.2021 bis 06.05.2021

Gebühr: 72,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 407
Datum: 24.04.2021 bis 25.04.2021

Gebühr: 69,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 407
Datum: 10.06.2021 bis 11.06.2021

Gebühr: 69,00 €
Ort: Virtueller Klassenraum der VHS
Datum: 17.04.2021

Online Kurse lebendig gestalten Spiele, Bewegung und Interaktion für zwischendurch
Online-Seminare sind eine Herausforderung für Lernende und Kursleitende gleichermaßen. Die Kommunikation ist eingeschränkt, die Atmosphäre weniger ...Gebühr: 69,00 €
Ort: Virtueller Klassenraum der VHS
Datum: 16.02.2021 bis 09.03.2021

Online Kurse lebendig gestalten Spiele, Bewegung und Interaktion für zwischendurch
Online-Seminare sind eine Herausforderung für Lernende und Kursleitende gleichermaßen. Die Kommunikation ist eingeschränkt, die Atmosphäre weniger ...Gebühr: 69,00 €
Ort: VHS - Online, Raum 20
Datum: 13.04.2021 bis 20.04.2021

Bewusster Umgang mit schwierigen Teilnehmer*innen in der Erwachsenenbildung
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten eine Schulung für sich als Dozent*in und für die Teilnehmer*innen durchzuführen. In diesem Seminar werden wir uns mit ...Gebühr: 69,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 407
Datum: 08.05.2021

Gebühr: 69,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 407
Datum: 18.11.2021 bis 19.11.2021

Gebühr: 66,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 701
Datum: 06.03.2021 bis 07.03.2021

Gebühr: 60,00 €
Ort: VHS am Bahnhof, Raum 4.2
Datum: 24.06.2021

Der Babysitter-Pass Kurs für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren
Babysitten ist eine tolle Möglichkeit, das Taschengeld aufzubessern! Aber was tun, wenn das Baby schreit, die Hose voll ist, Spielideen fehlen oder ...Gebühr: 55,00 €
Ort: VHS - Süd, Unterrichtsraum 3
Datum: 10.04.2021 bis 17.04.2021

Der Babysitter-Pass Kurs für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren
Babysitten ist eine tolle Möglichkeit, das Taschengeld aufzubessern! Aber was tun, wenn das Baby schreit, die Hose voll ist, Spielideen fehlen oder ...Gebühr: 55,00 €
Ort: VHS - Süd, Unterrichtsraum 3
Datum: 12.06.2021 bis 13.06.2021

Mit Kreativitätstechniken schnell und zielgerichtet zu neuen Lösungen
Erweitern Sie Ihre Kompetenz im ...
Gebühr: 54,00 €
Ort: VHS am Bahnhof, Raum 5.2
Datum: 15.03.2021

Design Thinking Innovative Lösungen für komplexe Problemstellungen
Design Thinking ist eine kosteneffiziente und einfach umzusetzende Innovationsmethode. Die strukturierte Herangehensweise an komplexe ...Gebühr: 54,00 €
Ort: VHS am Bahnhof, Raum 5.2
Datum: 19.04.2021

Gebühr: 52,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 701
Datum: 08.05.2021

Gebühr: 52,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 415
Datum: 29.05.2021

Gebühr: 52,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 407
Datum: 12.06.2021

Ziele setzen und erreichen Basiswerkzeuge für die eigene Entwicklung
Im beruflichen und privaten Kontext wollen oder müssen wir uns weiterentwickeln. Gesetzte Ziele scheinen weit entfernt, wir verlieren sie aus den ...
Gebühr: 39,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 407
Datum: 04.06.2021 bis 05.06.2021

Ist auch für Sie auf Grund der aktuellen Situation eine berufliche Veränderung notwendig?
Wollen Sie sich ...
Gebühr: 38,00 €
Ort: VHS am Bahnhof, Raum 2.1
Datum: 20.02.2021 bis 27.02.2021

Mobile Video & Storytelling - Schnupperkurs Videos mit dem Smartphone produzieren
Im Schnupper-Workshop „Mobile Video & Storytelling“ lernen Sie Ihr Smartphone noch einmal völlig neu kennen. Denn die kleinen Geräte eignen sich ...Gebühr: 29,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 407
Datum: 12.03.2021

Gebühr: 29,00 €
Ort: VHS am Bahnhof, Raum 3.0
Datum: 09.03.2021

Gebühr: 29,00 €
Ort: VHS am Bahnhof, Raum 3.0
Datum: 16.03.2021

Gebühr: 29,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 407
Datum: 17.04.2021

Gebühr: 24,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 407
Datum: 06.03.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 309
Datum: 18.05.2021

Teilungserklärung, Miteigentümerordnung und Hausordnung - verstehen und anwenden (online)
Teilungserklärung und Miteigentümer*innenordnung sind die Grundlagen jeder Eigentümer*innengemeinschaft. In ihr können viele Dinge geregelt sein, die ...Gebühr: 7,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 02.03.2021

Die Eigentümer*innenversammlung - von der Einladung bis zur Protokollierung (online)
Was leicht vergessen wird: Eigentümer*innen einer Wohnung können für die Immobilie nicht alleine entscheiden. Auf der Eigentümer*innenversammlung ...Gebühr: 7,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 09.03.2021

Der Verwalter - die Bestellung und der Verwaltervertrag (online)
Der Verwalter ist eine zentrale Person in der Eigentümergemeinschaft. Deshalb müssen auch dessen Rechte und Pflichten ermittelt und eingeschätzt ...Gebühr: 7,00 €
Ort: Online-Kurs am eigenen PC
Datum: 16.03.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 13.04.2021

Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen
Neben der Teilungserklärung ist die Jahresabrechnung im Wohnungseigentum eine entscheidende Unterlage. Gleichzeitig ist sie sehr komplex und mitunter ...Gebühr: 7,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 303
Datum: 20.04.2021

Gebühr: 7,00 €
Ort: VHS im Bamberger, Raum 701
Datum: 09.03.2021

Vorbereitungskurs zum/ zur ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter*in
In diesem Kurs werden Sie darauf vorbereitet, Familien mit einem schwerkranken Kind ambulant zu begleiten. Als ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter*in ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Tagungshaus "Die Freudenburg", Veranstaltungsraum
Datum: 22.03.2021 bis 26.03.2021

Vorbereitungskurs zum/ zur ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter*in
In diesem Kurs werden Sie darauf vorbereitet, Familien mit einem schwerkranken Kind ambulant zu begleiten. Als ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter*in ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Tagungshaus "Die Freudenburg", Veranstaltungsraum
Datum: 12.07.2021 bis 16.07.2021

vhs.cloudTRAINING - Online-Kurs Einführung in die Lernplattform der Volkshochschulen
Die vhs.cloud ist das Herzstück der digitalen Strategie des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Sie unterstützt die Volkshochschulen bundesweit dabei, ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Virtueller Klassenraum der VHS
Datum: 03.03.2021 bis 24.03.2021

vhs.cloudTRAINING - Online-Kurs Einführung in die Lernplattform der Volkshochschulen
Die vhs.cloud ist das Herzstück der digitalen Strategie des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Sie unterstützt die Volkshochschulen bundesweit dabei, ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Virtueller Klassenraum der VHS
Datum: 28.04.2021 bis 19.05.2021

vhs.cloudTRAINING - Online-Kurs Einführung in die Lernplattform der Volkshochschulen
Die vhs.cloud ist das Herzstück der digitalen Strategie des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Sie unterstützt die Volkshochschulen bundesweit dabei, ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Virtueller Klassenraum der VHS
Datum: 27.05.2021 bis 17.06.2021

vhs.cloudTRAINING - Online-Kurs Einführung in die Lernplattform der Volkshochschulen
Die vhs.cloud ist das Herzstück der digitalen Strategie des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Sie unterstützt die Volkshochschulen bundesweit dabei, ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Virtueller Klassenraum der VHS
Datum: 30.06.2021 bis 21.07.2021

Online-Lehren bei der vhs - Was muss ich wissen?
Wenn Sie noch nicht sicher sind ob Online-Lehren für Sie in Frage kommt, dann ist dies die richtige Veranstaltung für Sie.Das Thema Online-Lernen ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Virtueller Klassenraum der VHS
Datum: 18.05.2021

Online-Lehren bei der vhs - Impulse & Erfahrungsaustausch
Austausch und Best Practices für Online-LehrendeWenn Sie bereits als Online-Lehrender bei der vhs aktiv sind, bieten wir Ihnen in diesem Workshop ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Virtueller Klassenraum der VHS
Datum: 22.02.2021 bis 12.07.2021
