Wie funktioniert die Rente? Rentensystem, -arten und finanzielle Perspektiven für den eigenen Ruhestand
„Die Rente ist sicher“ - das Zitat kennen wir alle. Aber stimmt es wirklich? Die Rente bleibt ein schwieriges Thema - in der Gesellschaft und für jede*n Einzelne*n. Wird die Altersgrenze weiter steigen und die Rente weiter sinken? In dieser Woche stehen Rentensysteme und -arten sowie die konkreten Bedingungen für die Einzelnen im Mittelpunkt. Ziel ist es, Informationen über Struktur, Funktionsweise, rechtliche Grundlagen und Perspektiven der gesetzlichen Rentenversicherung zu erarbeiten. Die Bedingungen verschiedener Rentenarten und ihre finanziellen Auswirkungen auf die Rentenhöhe werden vermittelt und gemeinsam geprüft. Wie sind die gesetzlichen Regelungen, welche Handlungsmöglichkeiten gibt es und was bedeutet das finanziell?
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
16.01.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
17.01.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
18.01.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
19.01.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
20.01.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Islam in Deutschland (231M13-508)
- "Unser täglich Brot ..." - was steckt da drin? (231M26-080)
- U-Boot-Bunker Valentin (231M10-020)
- Afrika - Ein Kontinent der Vielfalt und Gegensätze (231M11-220)
- Rund um die Börse I Börse und Aktienhandel online (231M14-540)
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (231M12-180)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (231M14-541)
- Investieren statt spekulieren: Aktien und Geldanlagen statt unsichere Renten? (231M14-531)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (231M24-035)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (231M26-060)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M10-160
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 16.01.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 99,00 €
Ermäßigte Gebühr: 66,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.