Systemische*r Familienberater*in Modul 1
Eine berufsbegleitende Fortbildung für alle, die in sozialen Arbeitsfeldern mit ganzen oder Teilfamilien zu tun haben. Sie umfasst sechs Seminare mit folgenden Themen:
1. Soziales Wirken und Systemisches Modell (Paradigma)
Einführung in das Systemische Modell - Regeln und
Modelle der menschlichen Systeme
15. - 18. April 2021
Tagungshaus "Die Freudenburg", Bassum
2. Kommunikation mit Familien
Kommunikation als Schlüssel eines Humansystems - direkte
und indirekte Botschaften - Verhaltens-Dekodierung
18. - 20. Juni 2021
VHS - Plantage
3. Krisengespräche mit Familien
Entwicklungspsychologie der Familie - natürliche und
reaktive Krisen - Interventionsstrategien
16. - 18. Juli 2021
VHS - Plantage
4. Familien-Rekonstruktion
Die persönliche Entwicklung des Beraters / der Beraterin
Regeln und Belief-System des eigenen Familienhintergrundes
07. - 12. September 2021
Tagungshaus "Die Freudenburg", Bassum
5. Suchtstrukturen in Familien
Umgang mit Suchtfamilien
- stoffliche und mentale Suchtsysteme
- Interventions- und Veränderungsstrategien
10. - 12. Dezember 2021
VHS - Plantage
6. Selfcare der Familienberaterin/des Familienberaters
- Stärkung der eigenen Kompetenz
- Aufbau eines Support-Systems
- Abschluss einer Beratung
- Schlussreflexion
20. - 23. Januar 2022
Tagungshaus "Die Freudenburg", Bassum
Bitte weitere Informationen anfordern.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
15.04.2021
17:00 - 21:00 Uhr
Amtsfreiheit 1a, Tagungshaus "Die Freudenburg", Veranstaltungsraum
16.04.2021
09:00 - 20:30 Uhr
Amtsfreiheit 1a, Tagungshaus "Die Freudenburg", Veranstaltungsraum
17.04.2021
09:00 - 20:30 Uhr
Amtsfreiheit 1a, Tagungshaus "Die Freudenburg", Veranstaltungsraum
18.04.2021
09:00 - 13:30 Uhr
Amtsfreiheit 1a, Tagungshaus "Die Freudenburg", Veranstaltungsraum
18.06.2021
14:30 - 19:30 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Emotionale Intelligenz - Gefühle verstehen und steuern (211M86-013)
- Konfliktmanagement durch Mediation (211M61-070)
- Mediation als Verfahren kennenlernen (211M61-050)
- Kommunikation und Konflikttraining für Frauen (211M61-060)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (212M63-270)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (211M63-270)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (202M63-270)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M63-010
Kursart: Lehrgang
Beginn: Do., Laufzeit 15. April 2021 - 23. Januar 2022, 09:00 Uhr
Termine: 24
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 2100,00 €
Amtsfreiheit 1a
27211 Bassum
Faulenstraße 69
28195 Bremen
Faulenstraße 69
28195 Bremen