Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - Online
Sie möchten bei der Geldanlage ethische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen? Anhand praktischer Beispiele wird vorgestellt, mit welchen Produkten Geld nachhaltig und zugleich sicher angelegt werden kann, worauf bei einer solchen Geldanlage zu achten ist und wo Informationen zu nachhaltigen Anlageprodukten und Anbietern zu finden sind.
Inhalte: Ursprung und Bedeutung des Begriffs Nachhaltigkeit (Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN), Ziele bei einer nachhaltigen Geldanlage (Das magische Viereck: Verfügbarkeit, Rendite, Sicherheit und Nachhaltigkeit), Klassische Anlageprodukte (Tagesgeld, Festgeld etc.) bei „grünen“/ ethischen Banken, Fair Finance Guide, Aktien oder Anleihen von nachhaltig agierenden Unternehmen (Vor- und Nachteile, ECOreporter-Siegel, Projekt- und Unternehmensanleihen), Green Crowdinvesting (Vorteile, Risiken, Plattformen), Investmentfonds / ETF (Vor- und Nachteile, ESG- und SRI-Kriterien, FNG-Siegel).
Eine Zusammenfassung (.pdf) kann beim Dozenten erworben werden (3 €).
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
28.02.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Online
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Welcher Engagement-Typ bin ich? - Informationsveranstaltung (231M10-921)
- Investieren in Aktien - Online (231M14-507)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (231M14-524)
- Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online (231M14-535)
- English Film Club (B1 - C1) (231M45-903)
- Französische Brote backen – Perfektes Baguette mit und ohne Sauerteig (231M82-700)
- Streetfood: Süd-Amerika (231M82-952)
- Sträucher für den klimafesten Garten (231O26-676)
- Wie plane ich nachhaltigen Nutzpflanzenanbau im eigenen Garten? (231O26-677)
- Möbel Upcycling (231S79-115)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M14-500
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 28.02.2023, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 24,00 € , Ermäßigte Gebühr: 24,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.