Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte
Die Bildungszeit richtet sich an Menschen in leitender Funktion, die über Stimme, Körper und Atem eine selbstbewusste, authentische und lebendige Kommunikation entwickeln möchten. Neben stimmphysiologischem Hintergrundwissen geht es in vielen praktischen Übungen um die Entwicklung eines leichten, freiwilligen und zugewandten Stimmklanges. Außerdem wird auch der konstruktive Umgang mit Lampenfieber und Nervosität bei Präsentationen, Meetings und am Telefon Thema sein. Die Dozentin unterrichtet nach der Lichtenberger® Methode für angewandte Stimmphysiologie.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
16.06.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.1
17.06.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.1
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (221M26-916)
- Meine Videos im Internet Aufnahme, Schnitt und Upload (221M71-962)
- Fotobearbeitung für Ältere (221M71-814)
- Online-Lernen bei der vhs - Erste Schritte in die vhs.cloud Einführung für Teilnehmer*innen in die Online-Lernplattform der Volkshochschulen (221M63-426)
- Android-Smartphone: Fortsetzung und Wiederholung Bedienung, Einstellungen und Sicherheit (221N67-810)
- Outlook E-Mails, Adressen, Termine und mehr (221M67-621)
- Office - Einsatz im Büroalltag Effektives Arbeiten mit Word, Outlook, Excel, PowerPoint (221M67-104)
- Windows 10 - Grundlagen Für Ein- und Umsteiger*innen (221M66-183)
- Mediation als Verfahren kennenlernen (221M61-050)
- Online Kurse lebendig gestalten - (online) Spiele, Bewegung und Interaktion für zwischendurch (221M63-501)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M62-050
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Do., 16.06.2022, 09:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 4.1
Gebühr: 64,00 €
Ermäßigte Gebühr: 43,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.