Erfolgreicher durch Soft Skills und Soziale Kompetenz
Drei der wichtigsten Schlüsselkompetenzen im Beruf sind Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Kritikfähigkeit. Sie werden in Stellenanzeigen gefordert oder im Assessment-Center beurteilt. Im Berufsalltag bringen sie weiter im Umgang mit Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und Kund*innen, oder wenn man einem neuen Team zugeordnet wird. Doch was verbirgt sich dahinter, woran kann man konkret erkennen, ob z. B. jemand teamfähig ist? Alle drei Schlüsselkompetenzen werden näher vorgestellt, es gibt Basiswissen und einen Überblick auch über Soft Skills allgemein. Diese Woche dient als Einführung und Grundlagenseminar, für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Methoden: Theorie-Input, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Übungen (keine Rollenspiele).
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
15.11.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
16.11.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
17.11.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
18.11.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
19.11.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 212M60-050
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 15.11.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 123,00 €
(82,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.