Rhetorik - Bausteine für eine angstfreie Rede
Möchten Sie sich in Diskussionsrunden gerne aktiver beteiligen, schaffen es aber selten, weil sie die Blicke auf sich nicht gut aushalten können? Oder fällt es Ihnen schwer, einen Sachverhalt verbal auszudrücken, den Sie in Ihrem Kopf ohne Probleme formuliert haben? Fehlen Ihnen die Worte, wenn Sie einen Redebeitrag vor einer Gruppe leisten sollen?
Wir wollen zusammen schauen, was Sie abhält Ihre Sprachfähigkeiten zum Einsatz zu bringen. Dazu üben wir gemeinsam Techniken ein, machen kleine Redespiele, etwas Stimmtraining sowie Lockerungs- und Entspannungsübungen. Alles mit viel Spaß und unverkrampft. "Nichts muss, alles kann" ist einer der sichersten Wege zum Erfolg! Am Ende des Seminars wird die Redekompetenz bei allen deutlich besser sein.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
06.05.2023
09:30 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
07.05.2023
09:30 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (231M10-039)
- Schlagfertigkeit im Alltag (231M99-960)
- Informationsveranstaltung für Schöffen*innen - Hintergründe zu den Schöff*innenwahlen in 2023 (231M10-011)
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (231M62-050)
- Balance statt Burn-out Burn-out vermeiden und innere Balance wieder herstellen (231M60-290)
- So lösen Sie souverän schwierige Gespräche mit Nachbarn (231M99-950)
- Konfliktmanagement im Berufsalltag - Online (232M61-060)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (232M60-230)
- Wertschätzende Kommunikation - klar sich selbst und anderen gegenüber - online (231M89-652)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (231M63-270)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M61-090
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 06.05.2023, 09:30 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 95,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.