Druck abbauen, neue Kraft sammeln Gesunde Balance in Beruf und Alltag mit Eutonie
Zeitdruck, Arbeitsdruck, Stress, das alles macht auch Ihrem Körper Druck und verursacht Nacken- und Kopfschmerzen, Kieferspannung, Rückenschmerzen, Bluthochdruck und viele andere Beschwerden. Lernen Sie in dieser Bildungszeit, Druck raus zu nehmen und zu entspannen. Mit der sanften Körperarbeit Eutonie Gerda Alexander® entwickeln Sie mehr Körperbewusstsein und Achtsamkeit für eine gute Balance von An- und Entspannung. Sie lernen, Muskelpartien bewusst zu lösen und erleben mehr Freiheit in den Gelenken. Durch die Übungen mildern oder vermeiden Sie Spannungsschmerzen und finden wieder mehr Ruhe und Gelassenheit. Neben den Übungen erhalten Sie auch Gelegenheit, Ihren (Berufs-)Alltag mit Abstand zu betrachten. Sie entwickeln Strategien, Druck raus zu nehmen und gezielt Minipausen in Ihren Alltag einzubauen, in denen Sie regenerieren und neue Kraft sammeln.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mit Qigong den Kiefer, Kopf und Nacken entspannen (202M85-950)
- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (202N83-198)
- Stressreduktion durch Achtsamkeit Einführung in das MBSR-Programm nach Jon Kabat-Zinn (202O84-181)
- Einführung in die Neue Rückenschule (211N83-145)
- Rückenstärkung - Arbeit an Lebenshaltungen (211N83-147)
- Druck abbauen, neue Kraft sammeln Gesunde Balance in Beruf und Alltag mit Eutonie (211N83-166)
- Einführung in die Fünf "Tibeter"® (211N85-268)
- Beweglichkeit durch Bauchtanz (211S83-385)
- Der Babysitter-Pass Kurs für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren (211S98-905)
- Office - Einsatz im Büroalltag Effektives Arbeiten mit Word, Outlook, Excel, PowerPoint (202M67-105)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202N83-167
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 25.01.2021, 09:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS - Nord, B49 Bewegungsraum
Gebühr: 108,00 € Unterrichtsmaterial € 1,50
(72,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.