Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum
Ein Nachmittag im Museum ist immer viel zu kurz, für vieles Interessante bleibt keine Zeit. In dieser Woche besteht die Gelegenheit, mit einem Blick hinter die Kulissen mehr zu entdecken. Von Asien bis Afrika, von der Insekten- bis zur Schuhsammlung wird gezeigt, wie die Arbeit im Museum funktioniert und welche gesellschaftliche Bedeutung ein Museum hat.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
11.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
12.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
13.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
14.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
15.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Abenteuer Archäologie: Ausgraben - Auswerten - Ausstellen (221M12-210)
- Salute! Gesundheit für Körper und Seele (222M86-015)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel (231M12-145)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (221M12-109)
- Bremer Industriegeschichte (221M12-130)
- Denkmale, Mahnmale, Erinnerungsorte in Bremen (Teil 2) (221M10-025)
- Nachhaltig Leben in Bremen - auch mit wenig Geld (221M26-022)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (221M26-060)
- Bremen im Mittelalter (222M12-105)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (222M12-107)
Status: Warteliste
Kursnr.: 221M12-165
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 11.07.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Gebühr: 102,50 €
zzgl. ca 3,50 € für Kopien
Ermäßigte Gebühr: 70,50 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.