Selbstmanagement mit NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
Wir alle haben gute und schlechte Tage. An den guten Tagen gelingt uns fast alles und wir sind begeistert, motiviert und haben Spaß zu gestalten und unser Fachwissen umzusetzen. An schlechten Tagen scheint alles wie weggeblasen. Im Seminar können Sie sich mit Methoden aus dem NLP (Neurolinguistisches Programmieren) bewusst machen, was Sie an den guten Tagen unbewusst tun, um es dann an den schlechten Tagen bewusst anwenden zu können, damit diese zu guten, erfolgreichen Tagen werden. Sie lernen Methoden kennen, wie Sie auch in schwierigen Situationen Zugang zu Ihren Fähigkeiten und inneren Kraftquellen finden. Sie erfahren Möglichkeiten, innere Konflikte zu lösen, Ihre Ziele klar zu definieren, um dann Schritte vorbereiten zu können für eine selbstbewusste und kreative Realisierung.
Methoden: Vortrag, Gruppen- und Partnerarbeit, Visualisierungs- und Entspannungsübungen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
04.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
05.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
06.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
07.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
08.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Geld anlegen mit ETF - (Online) (221M14-521)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (221M63-270)
- „Systemische*r Familienberater*in“ in Kooperation mit dem ImFT Lüneburg, einem Mitgliedsinstitut der Systemischen Gesellschaft (SG) (221M63-010)
- Stressbewältigung im Berufsalltag von Frauen: Vorbeugen ist besser als Heilen (221M84-032)
- Weiterbildung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (221M61-300)
- Mediation als Verfahren kennenlernen (221M61-050)
- Aquarellmalerei Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (221N76-415)
- Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden (222M60-310)
- Salute! Gesundheit für Körper und Seele (221M86-016)
- Stadtlandschaften - eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Stadtlandschaft Bremen (221M76-241)
Status: Warteliste
Kursnr.: 221M61-380
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 04.07.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr: 129,00 €
Ermäßigte Gebühr: 86,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.