Ubuntu GNU/Linux Für Umsteiger*innen
Mit der Einführung von Ubuntu ist die Verbreitung von Linux als Computer-Betriebssystem (GNU/Linux-Distribution) enorm gestiegen. Durch die umfangreiche Hardwareunterstützung von Ubuntu lässt sich dieses Betriebssystem mittlerweile genauso komfortabel installieren wie vergleichbare Betriebssysteme. Die Anforderungen an den Computer sind dabei aber geringer, was zu deutlichen Leistungssteigerungen auf älteren Geräten führen kann. In dieser Veranstaltung werden Sie selbst die aktuelle Ubuntu-Version in einer virtuellen Maschine (Oracle Virtual Box) unter Windows als Zweitsystem installieren und einsetzen.
Seminarinhalt: Ubuntu-Konzepte; Standardinstallation und Konfiguration in einer virtuellen Maschine (Virtual Box); Kennenlernen der graphischen Benutzeroberfläche, Anwenderprogramme unter Ubuntu; Einführung in die Shell, kennenlernen und anwenden der wichtigsten System-Befehle, Einführung in das Shell Skripting mit Übungsaufgaben.
Diese Veranstaltung ist in Bremen als Bildungszeit und in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.
Teilnahmevoraussetzungen: erweiterte Computerkenntnisse.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
26.07.2021
09:00 - 16:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 3.2
27.07.2021
09:00 - 16:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 3.2
28.07.2021
09:00 - 16:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 3.2
29.07.2021
09:00 - 16:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 3.2
30.07.2021
09:00 - 16:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 3.2
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremer Wohnkultur (211M12-111)
- Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom) (212M25-312)
- Ein Nationalpark im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt (Spiekeroog) (212M25-102)
- Lebensraum Teufelsmoor - Natur, Mensch und Tourismus (212M24-051)
- Nützlinge fördern durch ökologische Gartengestaltung (211M26-615)
- Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) (211M25-104)
- Lebensraum Teufelsmoor - Natur, Mensch und Tourismus (211M24-050)
- Korbflechten mit Weiden, Flechten mit Binsen (211S79-830)
- Metall-Schutzgas-Schweißen (211S78-809)
- Messerbau (211S78-868)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M66-242
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 26.07.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS am Bahnhof, Raum 3.2
Gebühr: 220,00 €
(147,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.