Die Eigentümer*innenversammlung - von der Einladung bis zur Protokollierung
Veranstaltung aus der Reihe "Einführung in das Wohnungseigentumsrecht"
Wer eine Eigentumswohnung erwirbt muss wissen, dass die Entscheidungen in der Gemeinschaft getroffen werden. Welche Rechte und Pflichten bestehen, soll in dieser Vortragsreihe erläutert werden. Aufgrund der umfassenden Änderung des Wohnungseigentumsrechts ist die Veranstaltung auch für erfahrene Wohnungseigentümer*innen geeignet.
In dieser Reihe steht neben der Vermittlung wichtiger Inhalte die konkrete Anwendung im Vordergrund. Teilnehmende können eigene Unterlagen mitbringen, die exemplarisch behandelt und diskutiert werden: Teilungserklärung und Miteigentümerordnung können beim Grundbuchamt besorgt werden. Der Verwaltervertrag kann beim Verwalter eingesehen und kopiert werden. Abrechnungen, Pläne und Versammlungsprotokolle können auch von Vorjahren sein.
Eigentümer*innen einer Wohnung können für die Immobilie nicht alleine entscheiden - ein Umstand, der leicht vergessen und beim Kauf mitunter gar nicht bedacht wird. Auf der Eigentümer*innenversammlung werden alle Fragen zu Finanzen und zum Zusammenleben von Wohnungseigentümer*innen besprochen und - viel wichtiger - rechtsverbindlich beschlossen. Der Vortrag informiert über formale Grundlagen (Einladung, Protokoll, Tagesordnung), Rechte, Pflichten und Mitwirkungsmöglichkeiten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
26.04.2022
18:30 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen erfahren - die große Stadtrundfahrt Fahrradexkursion (221M12-055)
- Richtig versichert - aber wie? Welche Versicherungen sind wichtig, welche überflüssig? - (online) (221M14-515)
- Geförderte Nutzung von Regen- und Grauwasser - Aktiver Schutz von Trinkwasser (221M26-320)
- Qualitätssicherung - Vor und nach der Haussanierung (221M26-327)
- Metall-Schutzgas-Schweißen (221S78-809)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M14-085
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 26.04.2022, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 8,00 €